
Der oose Engineering Process (OEP) ist ein seit fast 10 Jahren im deutschsprachigen Raum verbreiteter Vorgehensleitfaden für agile Softwareprojekte und die Entwicklung von Individualsoftware. Der OEP ist strukturell angelehnt an den Unified Process und enthält eine Abbildungskonvention zum V-Modell XT.
Dieses Buch ist eine OEP-Referenz, die alle Beschreibungen von
* Aktvitäten
* Ergebnissen
* Rollen
* Disziplinen
* Phasen
* Meilensteinen und
* Iterationen
enthält.
Es richtet sich an alle, die an der Planung, Steuerung und Überwachung von Softwareentwicklungsprojekten beteiligt sind, also vor allem an Projektleiter, Team- und Teilprojektleiter, Softwarearchitekten, Anforderungs- und Geschäftsprozessanalytiker und Qualitätssicherer.
Das Buch ist ein Nachschlage- und Referenzwerk. Es unterstützt Sie sowohl bei der grundsätzlichen zeitlichen, organisatorischen und inhaltlichen Strukturierung eines Projektes, als auch im Detail bei einzelnen Projektaktivitäten durch sehr konkrete und praxisnahe Vorgaben, Muster und Arbeitsanleitungen.
Bibliographische Daten: 344 Seiten, Broschur, ISBN-10 3-89864-407-3, ISBN-13 978-3-89864-407-5, 39 Euro (D) / 40,1 Euro (A) / 67 sFr , dpunkt.verlag
Video: Interview zum Buch
Leseproben und Links:
* Inhaltsverzeichnis (PDF)
* Kapitel 1 (PDF)
* Kapitel 2 (PDF)
* Vorwort (PDF)
Zielgruppe:
* Software-Entwickler
* Software-Architekten
* Projektleiter
* Qualitätssicherer
Autoren:
* Bernd Oestereich ist Geschäftsführer der oose Innovative Informatik GmbH und Autor zahlreicher teilweise international verlegter Buch- und Zeitschriftenpublikationen. Mit seinen Arbeiten gibt er immer wieder wichtige Impulse im Software-Engineering und Projektmanagement.
* Claudia Schröder ist selbstständige IT-Systemanalytikerin, Trainerin und betriebswirtschaftliche Unternehmensberaterin. Ihr Fokus liegt in den Bereichen Anforderungsanalyse, Geschäftsprozessmodellierung und -optimierung, Controlling und der Kommunikation zwischen fachlich- und technisch-orientierten Teams.
* Markus Klink arbeitet als Berater bei der oose Innovative Informatik GmbH. Zuvor leitete er drei Jahre eine Offshore-Entwicklungsfirma in Bangalore, Indien. Seine Interessenschwerpunkte liegen in der Softwaremodellierung mit UML und BPMN, Vorgehensmodellen und Entwicklungsmethodik.
* Guido Zockoll ist Senior-Trainer bei der oose Innovative Informatik GmbH und Geschäftsführer der experts@work GmbH. Er verfügt über ein breites Feld an praktischen Erfahrungen von der Hardware-Entwicklung bis zur Projektleitung. Seine Spezialgebiete sind OO-Architekturen, Entwurfsmuster und objektorientierte Entwicklungsmethodik.