Dieser Abendvortrag stellt Ihnen Scrum vor – das zur Zeit viel besprochene Rahmenwerk für die Produktentwicklung in der IT.
Klassische Projektmanagementansätze versuchen häufig den Einsatz der Planungswerkzeuge zu perfektionieren in der Annahme, dass wenn die Werkzeuge nur „richtig“ eingesetzt werden dann ein Plan entsteht, der auch so eintreten wird.
Scrum (und andere agile Verfahren) sind als empirischer Prozess gedacht. Scrum beschreibt nicht perfekte Planungswerkzeuge sondern ein Rahmenwerk wie man erfolgreich ein Produkt entwickelt und
– dabei lernt, was genau Erfolg für das Produkt bedeutet UND
– dabei lernt, wie die Produktentwicklung in der Organisation am besten funktioniert.
Scrum betrachtet Produkte und Projekte als komplexes System, das sich der Vorhersage durch einfache Ursache-/Wirkungsketten entzieht. Für diese Art Projekte sind selbstorganisiertes Team ausschließlich zentral gesteuerten Planungs- und Ausführungsmaschinerien überlegen.
An diesem Abend lernen Sie Scrum kennen, die grundlegenden Prinzipien, Werte und Regeln. Wir diskutieren auch, was Scrum offen lässt und wie es mit anderen agilen oder auch klassischen Methoden vollständig wird.