search
menu Navigation

Requirements Engineering

Machen Process Engines kurzen Prozess mit dem Requirements Engineering, Swiss Requirements Day 2012, Zürich

Ein Vortrag von Andrea Grass, Dr. Marcus Winteroll

Mit Business Process Engines hält eine neue Software-Architektur Einzug in die Unternehmens-IT, die einerseits eine hohe Flexibilität verspricht, andererseits den Anspruch hat, die bestehenden heterogenen Systemlandschaften mit dem übergeordneten Blick der Geschäftsprozesse beherrschbar zu machen.

In dem Bild, das die Hersteller solcher Business Process Engines zeichnen, kommen meist nur Fachabteilung und IT vor. Was ist dran an diesem Bild? Wird der Requirements Engineer damit überflüssig? Natürlich nicht – doch welche Aufgaben kommen hier auf ihn zu? Was muss er können? Reicht es, mit der BPMN eine neue Notation für Abläufe zu lernen?

Wir berichten aus aktuellen Projekten, welche Requirements Engineering-Praktiken sich bewährt haben und warum Agilität hierbei ein Erfolgsfaktor ist.