
„Projektmanager” und „Projektleiter” sind keine geschützten Berufsbezeichnungen und daher als solche zunächst weitgehend wertlose Begriffe. Wer deutlich machen will, dass er dafür auch qualifiziert ist, kann zusätzlich zu Erfahrung und belastbaren Referenzen ein allgemein anerkanntes Zertifikat einsetzen. Aber welches?
Zu diesem Thema haben Bernd Oestereich (oose), Oliver F. Lehmann (PMI) und Wilhelm Mikulaschek (GPM/IPMA) im Online-Themenspecial Zertifizierungen 2013 des ObjektSpektum einen Beitrag veröffentlicht und folgende Fragen beantwortet:
- Warum überhaupt PM-Zertifizierungen?
- Welche Vorbehalte bzw. Fragen lassen sich generell vorbringen?
- Welche Zertifizierungen und Standards gibt es?
- Was sind typische Auswahlkriterien?
- Welche Besonderheiten kennzeichnen die Standards?
- Welche Zertifizierungsmöglichkeiten gibt es speziell für agiles Projektmanagement (Scrum, Lean, Kanban etc.)?
Der Beitrag steht hier zum Download.