search
menu Navigation

Projektmanagement

Psychologie im Gedränge – Gut zu wissen für einen Scrum Master, Lean Agile Scrum Konferenz 14.09.2011, Zürich

Ein Vortrag von Dr. Michael Hofmann

In dem Vortrag lernen Sie psychologische Phänomene aus der Gruppendynamik kennen und schätzen deren Bedeutung auf ein Scrum-Team ein. Sie erfahren wichtige Ansatzpunkte für Interventionen in der täglichen Arbeit als Scrum Master. Arbeiten Menschen in Teams, so zeigen sich regelmäßig verschiedene gruppendynamische Phänomene wie z.B. Teambildungsphasen, eine Risikoverschiebung oder „Group Think“. Lernen Sie für solche Phänomene Empfehlungen kennen, wie Sie ihnen begegnen können, um Ihr Team arbeitsfähig zu halten.

Die Herausforderung: Eine Projektorganisation gemäß Scrum setzt stark auf Teamarbeit. Somit ist es hilfreich für eine erfolgreiche Steuerung eines Scrum-Projektes, typische Gruppen-Phänomene zu kennen und Interventionsmöglichkeiten an der Hand zu haben, um angemessen mit den sich ergebenden Situationen umgehen zu können.