
Wie sieht pragmatische Arbeit an der Architektur aus? Kosteneffektivität? Nachvollziehbare und abgesicherte Architekturentscheidungen? In diesem interaktiven Tutorial erleben Sie, wie geforderte Qualitätsmerkmale die Softwarearchitektur maßgeblich beeinflussen und lenken. Schritt für Schritt legen wir die methodische Basis und arbeiten in Kleingruppen an einem durchgängigen Fallbeispiel.
Erfahren Sie, wie Sie Architekturziele schärfen, effizient beschreiben und kommunizieren können. Treffen Sie auf dieser Basis nachvollziehbare Architekturentscheidungen und gewinnen Sie einen sicheren Umgang mit architektonischen Alternativen. Praktische Übungen begleiten uns während des gesamten Workshops, machen die vorgestellten Methoden erlebbar und den Transfer auf Ihre eigene Praxis einfacher.
Wir lehnen uns dabei an fundierte Methoden wie szenarienbasierte Bewertungen an, ohne jedoch im Prozessstrudel unterzugehen. Die Werkzeuge, die Sie hier kennenlernen, eignen sich exzellent auch im agilen Umfeld, da sie Feedback und Kommunikation wirkungsvoll unterstützen. Neben Methodik umfassen sie auch (Low-Tech)-Tools.
Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz der beiden „Vortragenden“ und richten Sie in Zukunft auch Ihre Architektur effektiv an den qualitativen Zielen aus.
Zielgruppe: Menschen mit praktischer Erfahrung in Softwareentwicklungsprojekten, die sich für Softwarearchitektur interessieren. Also nicht nur Architekten.