
Hinterm Horizont geht’s weiter. Funktionale Anforderungen aufnehmen, dokumentieren und Systemanwendungsfälle detaillieren ist oftmals ein alter Hut. Doch was ist mit nichtfunktionalen Anforderungen, den Qualitätsanforderungen eines System? Wie integrieren wir nichtfunktionale Anforderungen in unsere Modelle, wie stellen wir den Zusammenhang zwischen funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen her und wie behalten wir auch während der weiteren Modellierung und Systementwicklung den Überblick über unsere Anforderungen?
Dieser Vortrag beantwortet genau diese Fragen. Er gibt Ihnen eine Einführung in die methodische Anforderungsverfolgung mit UML und SysML. Sie erfahren, wie die Nachvollziehbarkeit von Anforderungen untereinander dargestellt wird. Sie lernen, wie Sie einen Zusammenhang von Qualitätsanforderungen und funktionalen Anforderungen herausarbeiten können, um die Auswirkung und Bedeutung von Qualitätsanforderungen zu visualisieren. Anforderungsänderungen haben Konsequenzen auf das gesamte System, insbesondere, wenn die Systementwicklung schon fortgeschritten ist. Im Vortrag wird nicht zuletzt auch auf eine durchgängige Modellierung und damit ebenso auf eine Anforderungsverfolgung während der gesamten Systementwicklung eingegangen, um Konsequenzen von Anforderungsänderungen sichtbar zu machen.