search
menu Navigation

Studie: Bessere Software, IX-Konferenz Bessere Software, Köln 2005

Ein Vortrag von Christoph Bröcker (Zühlke), Fabrizio Ferrandina (Zühlke), Bernd Oestereich (oose), Gerhard Versteegen (HLMC)

Schwerpunkt der Studie sind die prozesslastigen Disziplinen des Software Engineerings wie Konfigurations- und Änderungsmanagement sowie Modellierung und Codegenerierung. Die Studie stellt die jeweiligen Keyplayer auf dem Produktmarkt gegenüber und beschreibt die wichtigsten Software-Entwicklungsprozesse.

Die untersuchten Werkzeuge im Einzelnen:

Modellierung:
* ARTiSAN Software Tools Ltd. ARTiSAN Studio 6.0
* Borland GmbH Borland Together Architect 2006 Version 8
* Gentleware AG Poseidon for UML 3.2
* IBM IBM Rational Software Architect (RSA) 6.0.1.
* IBM IBM Rational Software Modeller (RSM) 6.0.1.
* IDS Scheer AG ARIS UML Designer 7.0
* microTOOL GmbH objectiF 5.0
* MID GmbH innovatorAOX 2006
* NCH International GmbH EclipseUML 2.1.0.
* SparxSystems Central Europe Enterprise Architect 5.0
* Telelogic Deutschland GmbH Telelogic TAU 2.5

Hersteller Configuration & Change-Management:
* Borland GmbH Borland StarTeam 2005
* IBM Clear Case 2003.06.15
* microTOOL GmbH in-Step 3.5
* MKS MKS Integrity Suite 2005
* Perforce Software Perforce SCM 2005.1
* QA Systems Surround SCM 4.0
* Serena Software Germany GmbH Serena ChangeMan Dimensions 9.1.2
* Telelogic Deutschland GmbH Telelogic SYNERGY 6.4