
MBSE braucht eine geeignete Modellierungssprache SysML ist der anerkannte weltweite Standard, aber es gibt noch weitreichende Diskussionen, wie MBSE mit SysML am sinnvollsten in Projekten eingesetzt werden kann. Ein wichtiger Punkt ist dabei die ideale Mächtigkeit der Sprache und damit der Umfang an Sprachelementen. Während dieser einigen Ingenieuren – vor allem MBSE Neulingen – zu unübersichtlich erscheint, gibt es andere, die sich durchaus noch mehr Stereotype „out of the box“ wünschen.
Wir betrachten Basisvorgehens- und Informationsmodelle des MBSE. Die darin enthaltenen Engineeringschritte mit ihren Engineeringobjekten bilden die Basis für die weiteren Diskussionen, in denen die Elemente der SysML identifiziert werden, die die Engineeringobjekte geeignet repräsentieren können.
Ziel des Tutorials ist es, aufzuzeigen, wie ein Kern der SysML aussehen könnte und wie man diesen erarbeitet.
Tutorial auf dem TdSE – Tag des Systems Engineering, Paderborn, 8. November 2017