
Panel-Diskussion mit Stephan Raimer auf der Internet of Things Conference / MobileTechCon, 15. März 2016, München
Neue smarte Geräte und Gadgets begegnen uns täglich. Egal ob smarter Bierkühlschrank, smarter Kinderwagen oder smarte Bekleidung – skurrile und kuriose Ausprägungen des Internet of Things gibt es genug. Doch wie konzipiert und baut man eigentlich sinnvolle IoT-Systeme, die den Nutzer nicht abschrecken und für deren Benutzung man kein NASA-Wissenschaftler sein muss? Und: Welche Fallstricke muss man beachten, welche Sicherheitsaspekte berücksichtigen, und wie sieht ein ideales IoT-User-Interface aus? Sascha Wolter (Deutsche Telekom AG – Group Innovation), Alessandro Contini (Freelancer) und Thomas Eichstädt-Engelen (innoQ) diskutieren diese und weitere Fragen im Rahmen einer Paneldiskussion. Aus der Techie- und Designperspektive werfen sie ferner einen Blick auf die unterhaltsamsten Fails aus dem Internet of Things.
Moderiert wird das Panel von Sebastian Meyen (Software and Support Media).