
Vortrag von Tim Weilkiens auf dem OMG-Meeting in Berlin am 16.6.2015
In Zeiten ständig wechselnder Technologien haben funktionale Architekturen Hochkonjunktur. Sie konzentrieren sich auf die Funktionen eines Systems und bilden eine stabile Basis im komplex-dynamischen Umfeld heutiger Produktentwicklung.
Denken Sie beispielsweise an den guten alten Schallplattenspieler, der nach gut 100 Jahren in den achtziger Jahren von der CD abgelöst wurde, die wiederum vor ca. 10 Jahren von MP3-Geräten und seit ca. 5 Jahren wird nur noch gestreamt. Die Technologiewechsel werden immer kürzer. Die Kernfunktion ist immer dieselbe.
Die FAS-Methode ist ein pragmatischer Weg von funktionalen Anforderungen und Anwendungsfällen zu einer funktionalen Architektur, die unabhängig von der umsetzenden Technologie ist. Sie ist eine gute Schnittstelle zwischen dem Aufgabenfeld des Requirements Engineers und dem des Systems Engineers, wobei der Systems Engineer die Verantwortung für die funktionale Architektur hat.
In dem Vortrag stelle ich die FAS-Methode auf dem Workshop der Domain Special Interest Group Systems Engineering vor, die sich am Dienstag im Rahmen des OMG-Meetings trifft. Neben diesem Treffen freue ich mich, auch auf das echte, nicht-virtuelle Treffen der SysML-Arbeitsgruppe, um gemeinsam weiter an der SysML 1.5 zu arbeiten, sowie auf den Model Based Engineering in PLM and Manufacturing Information Day am Donnerstag.
Links zum OMG-Meeting und zu FAS: