
Wie die NASA mich für eine Qualitätsworkshop-Methode inspirierte
Abstract
Zu Beginn der 1960er Jahre entwickelte die NASA eine Methode zur Sicherstellung von Lebensmittelqualität. Diese Methode inspirierte mich zu einem Workshop, der über Teamgrenzen hinweg gemeinsam einen Blick auf die Qualität unseres Produktes wirft.
Wie viel Zeit vergeht zwischen dem Entstehen und dem Entdecken eines Fehlers? Anders gefragt: Wie viel Zeit und Geld verbrennen wir durch zu spät entdeckte Fehler? Wie können wir uns vor Augen führen, wo genau unser Entwicklungsprozess qualitativ verbessert werden kann? Wie finden wir gemeinsam in einem einfachen Workshop heraus, wo in Ihrem Prozess die Fehler entstehen und wo genau sie dann entdeckt werden. Inspiriert von der NASA-Vorgehensweise für Lebensmittel-Hygiene der Astronautenkost, kombiniert mit einer Abwandlung der Eventstorming-Methode wird all dies spürbar und sichtbar gemacht. […]
Fazit
Alles in allem habe ich mit Quality Storming viele gute Ergebnisse erzielt, um die Hygiene Ihrer Entwicklungsprozesse entscheidend verbessern zu können. Der Fokus sollte immer auf der Kommunikation liegen – das Verstehen der Bedürfnisse der anderen Prozessbeteiligten hilft allen, den Prozess an sich besser zu leben oder zu verbessern.
Artikel im IT Spektrum, Ausgabe 03.2022, S. 36 – 40