search
menu Navigation

Wo bleiben die ProjektleiterInnen? – Vergleich zwischen agilen und traditionellen Rollen und Werten im IT-Projektmanagement, PM Symposium, Wien, 2012

Ein Vortrag von Uwe Vigenschow

Einer hierarchische Projektleitungsstruktur scheitert bei hohen Anforderungen an die Komplexität des zu erstellenden Produkts und/oder einer dynamischen Marktsituation. Selbstorganisierte Feature-Teams, die die gesamte Produktentwicklungskompetenz besitzen, sind für Projekte unter diesen Rahmenbedingungen deutlich Erfolg versprechender. Eine traditionelle Projektleitungsrolle ist mit der Steuerung solcher Strukturen überfordert. Eine Aufteilung der einzelnen Führungsaspekte der traditionellen Projektleiterrolle mit klaren Verantwortlichkeiten ist dafür notwendig und mit einem neuen, minimalen Rollenkonzept zu implementieren. Mit diesem neuen Rollenkonzept sind neue Werte in der Führung eng verbunden.