
Beitrag im Tagungshandbuch zum 3. Symposium Software-Architektur 2013, 7 Seiten, ab Seite 1
Stefan Zörner: Warum Sie Ihre Softwarearchitektur dokumentieren sollten, und wie Sie das anstellen
Dokumentation wird oft als lästige Pflicht angesehen und in vielen Softwareprojekten vernachlässigt. Die Architektur wird manchmal sogar überhaupt nicht beschrieben. Dabei hilft wirkungsvolle Architekturdokumentation, zentrale Ideen im Team und gegenüber anderen Beteiligten zu kommunizieren. Sie macht zentrale Entscheidungen auch später noch nachvollziehbar. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Architektur geeignet festhalten, anstatt sie zu vergessen! Kleine Zutaten unterstützen Sie bereits beim Entwurf der Architektur, begleiten Sie bei Umsetzung und Weiterentwicklung, und fügen sich bei Bedarf zu einer zielgruppengerechten Architekturbeschreibung zusammen. Das Ganze bildet einen pragmatischen Rahmen, der Sie auch bei der Etablierung von Best Practices in Ihrem Unternehmen unterstützt. Er macht Softwarearchitekturen innerhalb Ihres Unternehmens und auch gegenüber Dritten sichtbar. Und methodische Softwarearchitektur als Disziplin greifbar.
Zu diesem Manuskript
Dieser Text vertieft die in der Keynote des 3. Symposiums Software-Architektur 2013 in Ostfildern vorgestellten Ideen und illustriert sie mit einem Fallbeispiel. Er ist kein Redemanuskript. Einzelne Inhalte und Abbildungen erschienen ursprünglich in einem Buch des Autors [Zörner2012a] bzw. Beiträgen in einer Fachzeitschrift [Zörner2012c].
Technische Akademie Esslingen
ISBN: 978-3-943563-05-4
Herausgeber: Dr. Andreas Birk