search
menu Navigation

Geschäftsprozesse

Wieviel Geschäftsprozess braucht agiles Requirements Engineering?

Ein Vortrag von Dr. Marcus Winteroll, Olaf Tesmer

Viele der IT-Systeme, die für den Unternehmenseinsatz entwickelt werden, dienen dazu, die geschäftlichen Abläufe zu verbessern. Damit werden die Geschäftsprozesse zum Dreh- und Angelpunkt der Produktentwicklung. D.h. es reicht nicht, mit agilen Methoden eine optimale Software für gegebene Abläufe zu entwickeln, sondern auch die Abläufe selber müssen gestaltet werden, da sich hier ein viel größerer Hebel für Verbesserungen im Sinne des Kunden ergibt.

Die gängigen Methoden hierzu sind allerdings alles andere als agil und die übliche Entwicklung von Prozessen und Software durch getrennte Teams verhindert ganzheitliche Ansätze. Andererseits sind agile Teams bereits Experten in der Prozessverbesserung, da die kontinuierliche Verbesserung des eigenen Entwicklungsprozesses mittels Retrospektiven ein integraler Bestandteil des agilen Vorgehens ist.

In dem Vortrag nehmen wir einen agilen Blick auf die Gestaltung von Geschäftsprozessen ein und zeigen, wie sich die Arbeit für Product Owner und Requirements Engineere verändert, wenn sie nun Anforderungen für Geschäftsprozesse herausarbeiten müssen und nicht einfach für IT-Systeme.


Fachvortrag auf der MODERN-RE Konferenz, Berlin, 21. September 2017