Die Teilnehmenden erfahren in diesem Training wie Kanban in der Softwareentwicklung praktisch funktioniert und was die dahinterliegenden Prinzipien und Denkweisen sind. Die Teilnehmenden wenden in den Übungen Kanban unmittelbar auf ihren Alltag an und lernen so auch, wie sich auf diesem Weg im eigenen Umfeld Agilität einführen lässt.
Das Seminar stellt Sie in den Mittelpunkt, aktiviert Ihre Ressourcen und bereitet den Raum für ein lebendiges Lernerlebnis. Hier kommt das Wissen nicht von vorne herabgeregnet. Sie erarbeiten sich die Inhalte aktiv im Rahmen sorgfältig konzeptionierter Trainingsschritte.
- Die Grundregeln von Kanban sind einfach:
- Visualisiere den grundlegenden Arbeitsablauf
- Hole Dir die Arbeit vom Vorgänger (pull-Prinzip)
- Erledige nicht mehr Arbeit als Dein Nachfolger bearbeiten kann (begrenze den WIP = work in progress)
- Lerne Deinen Arbeitsablauf besser zu verstehen und entwickle Ihn stetig weiter.
Kanban ist leicht in bestehende Softwareentwicklungsprozesse zu integrieren, hilft die Entwicklungsarbeit effizient zu organisieren und die Wirkungsweise agilen Arbeitens für alle greifbar zu machen.
Inhalt
- In der Kanban-Simulation die Grundprinzipien erfahren
- Visualisierung des Arbeitsflusses, Standards und Varianten
- Tickets und Ticketklassen definieren
- Prozessregeln, Work-In-Progress (WIP) und Definition of Done der Arbeitsschritte festlegen
- Begleitende Meetings
- Koordination mehrerer Teams
- Priorisierung und Erneuerung des Arbeitsvorrats
- Metriken und Prozessmonitoring
- Einführung von Kanban
- Scrum und Kanban kombinieren
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in agilen Verfahren