Coaching Kompetenzen sind ein wesentlicher Bestandteil, um den eigenen Wirkungsbereich als Scrum Master oder Agile Coach zu erweitern.
Besuchen Sie dieses Seminar, wenn…
… Sie Ihr Potenzial als Scrum Master oder Agile Coach voll ausschöpfen wollen,
… Sie als Scrum Master Ihre Teammitglieder in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen möchten,
… Sie sich als eine Gruppe von Agile Coaches gegenseitig coachen wollen.
In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie Coaching-Techniken in vertrauensvoller Atmosphäre kennen und wenden diese an. Dabei nutzen Sie eigene Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis. Regelmäßiges Feedback sowie Reflexion innerhalb der Seminargruppe unterstützen Sie und erleichtert Ihnen den Einstieg in das 1:1 Coaching. Dadurch verinnerlichen Sie nicht nur die einzelnen Techniken, sondern erhalten wichtige Impulse für Ihre persönliche Weiterentwicklung.
Bringen Sie Ihre Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis mit, um Coachingtechniken und Lösungswege zu erlernen.
Denn Anliegen für Coaching gibt es in der Selbstorganisation viele: Da ist z. B. der neue Product Owner, der noch unsicher in seiner neuen Rolle ist und Schwierigkeiten hat, bei den Stakeholdern Grenzen zu setzten. Oder die Führungskraft, die auf der eine Seite Agilität toll findet, aber gleichzeitig nicht weiß, ob sie selbst noch einen Platz im Unternehmen hat. Oder Sie wollen nicht nur selbst coachen, sondern auch selbst in den Genuss eines Coachings kommen und etablieren hierzu eine Gruppe von Coaches in Ihrem Unternehmen.
Übrigens: dieses Seminar ist für Teilnehmende aus Hamburg als Bildungsurlaub genehmigt.
Inhalt
- Einsatzmöglichkeiten von Coaching als Agile Coach und Scrum Master
- Begriffsklärung „Was heißt eigentlich Coaching“?
- Abgrenzung Beratung vs. Coaching
- Aufgaben und Haltung eines Coaches
- Prinzipien und Grundsätze des systemischen Coachings
- Auftragsklärung
- Coachingprozess in der Praxis
- weiterführende Coaching-Techniken wie z. B. systemische Fragetechniken
Voraussetzungen
Sie haben
- bereits unsere Workshops aus der Kombination 1 (Kommunikation & Moderation und Konfliktmanagement, konstruktive Konfliktlösungen) sowie Konfliktmoderation, starke Interventionen und Verhandlungstechniken besucht
- vergleichsweise ähnliche praktische und theoretische Vorkenntnisse im o. g. Bereich der Kommunikation, Moderation, Konfliktmanagement und Verhandlungstechniken