Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf die Prüfung zum CPRE – Advanced Level Elicitation vor. Sie erlernen die notwendigen Kenntnisse zum Bestehen der IREB CPRE Advanced-Level Elicitation Zertifizierung gemäß des Lehrplans in der Version 2 von 2019 des International Requirements-Engineering Boards (IREB e.V.).
Aufbauend auf Ihren erworbenen Kenntnissen in der CPRE-Foundation Level Zertifizierung vertiefen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten als Requirements Engineer im Schwerpunkt der Anforderungsermittlung. Der Fokus liegt auf der Anwendung der erlernten Fähigkeiten:
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse im Bereich der Anforderungsquellen.
- Sie erweitern Ihr Know-how über Ermittlungstechniken und deren sinnvollen Einsatz.
- Sie erfahren, wie Sie Konflikte in der Anforderungsanalyse erkennen, bewerten und bearbeiten können.
- Sie bekommen Sicherheit in der Vorbereitung auf die Prüfung.
- Sie erlernen die notwendigen Inhalte, die durch den Lehrplan des International Requirements-Engineering Boards (IREB e.V.) vorgegeben sind, so, dass Sie Ihr erworbenes Wissen in der Prüfung erfolgreich abrufen können.
An praktischen Übungen mit einem durchgängigen Fallbeispiel wenden Sie Ihre erworbenen Kenntnisse an und vertiefen sie durch praktische Übungen.
Darüber hinaus bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmern und dem Trainer intensiv auszutauschen und Ihren Wissensstand abzugleichen. Es gibt im Seminar Raum alle offenen Fragen mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern zu diskutieren und i.d.R. zu klären.
Sie machen die Prüfung, wir Ihre Vorbereitung. Wir kennen den Lehrplan und wissen, worauf es in der Prüfung ankommt. Wir vermitteln Ihnen den Lehrstoff so, dass Sie sicher und zuversichtlich an der Prüfung teilnehmen können um diese erfolgreich zu bestehen.
Zertifizierung
Voraussetzung für die Teilnahme an der Advanced Level Prüfung ist das CPRE-FL Zertifikat.
Die Advanced Level Zertifizierung besteht aus 2 Teilen:
- Ein Multiple Choice Test, der vom Umfang her dem Foundation Level gleicht. Dieser Test wird im Anschluss des Seminars abgelegt.Für das Bestehen des ersten Teils erhalten Sie das Zertifikat „CPRE Advanced Level Elicitation – Practicitioner“.
- Eine schriftliche Ausarbeitung (Fragestellung wird demnächst auf der IREB-Seite publiziert).Der zweite Teil ist optional und zeitlich nicht gebunden, Voraussetzung ist allerdings das „Practicitioner“-Zertifikat.Die Ausarbeitung wird durch einen vom IREB akkordierten Assessor beurteilt, um diesen Prüfungsteil zu bestehen, müssen mindestens 60% der Gesamtpunktzahl erreicht werden.Für das Bestehen des zweiten Teils erhalten Sie das Zertifikat „CPRE Advanced Level Elicitation – Specialist“.
Weitere Informationen zur Zertifizierung erhalten Sie auf den Internetseiten des IREB.

Mitglieder der GfSE erhalten 15% Rabatt auf den Normalpreis des Seminars. Bitte geben Sie hierzu Ihre GfSE-Mitgliedsnummer bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld mit an.

Holen Sie sich nach der erfolgreichen Zertifizierungsprüfung den Digital Badge – Ihr digitales Abzeichen für Social Media-Kanäle. Teilnehmende bei oose-Trainings erhalten den Code automatisch und kostenfrei mit der Bestätigungs-E-Mail und sparen somit die Gebühr von 15,00 Euro.
Inhalt
- Strukturierte Planung der Anforderungsermittlung
- Strukturierte Durchführung der Anforderungsermittlung
- Ermittlungs- und Konfliktlösungsaktivitäten
- Prozessmuster zur Anforderungsermittlung
- Anforderungsquellen
- Stakeholder identifizieren, klassifizieren, managen
- Dokumente identifizieren, klassifizieren, managen
- Systeme im Betrieb identifizieren, klassifizieren, managen
- Klassifizierung von Ermittlungstechniken
- Erhebungstechniken
- Entwurfs- und Ideenfindungstechniken
- Denkwerkzeuge und unterstützende Techniken
- Konflikte im RE (Analyse, Lösung, Grenzen)
- Fähigkeiten des Requirements Engineers im Bereich Ermittlung
- Kommunikationstheorie und Modelle
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Vorbereitung und Prüfung zur Certified Professional Requirements Engineering – Advanced Level, Elicitation and Consolidation ist die bestandene Prüfung der CPRE (Foundation Level) Zertifizierung.
Kandidaten, die ein BCS-Zertifikat im Requirements Engineering besitzen, müssen als Zulassungsvoraussetzung für die CPRE Advanced Level Module kein CPRE Foundation Level Zertifikat nachweisen.
Als Nachweis muss mit der Anmeldung eine Kopie eines der beiden Zertifikate vorgelegt werden.