Die .NET-Akademie – Die High-End-.NET-Schulungen mit Dr. Holger Schwichtenberg und anderen deutschen .NET-Top-Experten
Das .NET Framework ist neben Java die dominierende Softwareentwicklungsplattform auf der Welt. Mit der Version 4.x ist .NET nicht nur sehr reif, sondern steht auch Java in seiner Komplexität in nichts nach. Umso wichtiger ist eine fundierte Schulung, in der die besten Trainer der .NET-Szene das Wissen für Sie aufbereiten und ihre Praxiserfahrung vermitteln.
Die .NET Akademie ist ein modulares, zielgruppenorientiertes Schulungskonzept, das IT-Visions zusammen mit der renommierten Fachzeitschrift „iX“ anbietet. Sie wählen zwischen dem zweitägigen Crashkurs für das .NET-/C#-Basiswissen und den dreitägigen Aufbaumodulen für Desktop- und Webanwendungen sowie Datenbankprogrammierung oder verteilten Systemen/Webservices. Sie können den Crashkurs mit einem der vier Aufbauseminare zum günstigen Paketpreis kombinieren, da diese immer in der gleichen Woche stattfinden.
Xamarin – .NET-/C#-Cross-Plattform-Entwicklung für iOS (iPhone, iPad) und Android sowie Windows Phone
Microsofts Produktlinie „Xamarin“ ermöglicht es Ihnen, für alle Mobilplattformen zu entwickeln und dabei sehr viel gemeinsamen Programmcode (Shared Code) zu nutzen. Xamarin-Apps sind native und damit schnelle Cross-Plattform-Apps mit vollem Zugriff auf alle Systemfunktionen.
Xamarin basiert auf dem plattformunabhängigen Programmierframework Microsoft .NET und der Programmiersprache C#. Xamarin umfasst ein .NET-basiertes Programmierframework, zahlreiche plattformneutrale Bibliotheken, ein Add-in für Visual Studio sowie als Alternative dazu die Entwicklungsumgebung Xamarin Studio. Softwareentwickler, die schon mit .NET / C# programmiert haben, können viel Know-how wiederverwenden. Eine für andere Lösungen notwendige Einarbeitung in HTML und JavaScript entfällt.
Die Bibliothek Xamarin.Forms ermöglicht es, Benutzeroberflächen mit der Sprache XAML (vgl. WPF, Silverlight, WinRT) zu erstellen, die auf allen Plattformen laufen. Die .NET Base Class Library und Xamarin.Mobile abstrahieren von gerätespezifischen Funktionen zum Zugriff auf Netzwerk, Webservices, Datenbanken, Geoposition, Kamera, Kontakte u.v.m. Aber auch alle nativen Bibliotheken in C, C++, Objective-C, und Java kann Xamarin nutzen.
Die .NET-Seminare werden von unserem Partner it-visions durchgeführt.
Inhalt
Grundlagen der Xamarin-Plattform
- Unterschiede zwischen native Apps und Web-Technik-basierten Apps (z.B. PhoneGap)
- Softwareanforderungen und Installation von Xamarin
- Mono als Implementierung des Microsoft .NET Framework und C#
- Xamarin.Android (früher: Mono for Android)
- Xamarin.iOS (früher: MonoTouch)
- Xamarin Runtime
- Unterstützung für Windows / Windows Phone
- Ahead-of-Time (AOT)-Compiler für iOS
- Just-in-Time (JIT)-Compiler für Android und Windows
Werkzeuge
- Xamarin Studio (MonoDevelop)
- Xamarin for Visual Studio
- Xamarin Designer
- Einrichten der Entwicklungsumgebung
- E inrichten von Emulatoren
- Einrichten von echten Geräten zum Debugging
- Kompilierung (.app/.apk-Dateien für iOS/Android)
Code Sharing
- Konzepte für gemeinsamen Code in Apps für verschiedene Plattformen
- Portale Class Library (PCL)
- Shared Asset Project
Bibliotheken
- Verfügbare .NET-Bibliotheken in Mono (.NET Base Class Library / Xamarin Mobile Profile – MonoTouch.dll and Mono.Android.dll)
- Xamarin.Mobile zur Abstraktion der Geräte-APIs
- Weitere Bibliotheken in Mono
- Nutzung von Drittanbieterbibliotheken/Controls
- Zugriff auf native APIs
- Nutzung bestehender Objective-C- und Java-Bibliotheken (Java-Bindungen / JNI), C++ via CppSharp
Benutzeroberflächen
- Codebasierte Benutzeroberflächen
- Plattformspezifische Designer
- Erstellen von Views für iOS, Android und Windows
- Plattformunabhängige Benutzeroberflächen mit Xamarin.Forms
- Touch-Unterstützung
Anwendungsgebiete
- Anbindung an Webservices (SOAP, REST)
- lokale Datenbank-Anbindung
- Konzepte zur Datenaktualisierung auf dem Endgerät
- Datensicherheit auf dem Endgerät (Verschlüsselung der Daten)
- PlugIns
- UI-Komponenten (XIB / Storyboard)
Testen
- Testen
- Xamarin Test Cloud
Deployment
- Google Play
- Apple App Store
- Windows Store
Weitere Themen:
- .NET Mobility Scanner
- Xamarin Component Store
- Xamarin University
- Tipps, Tricks und Best Practices
Voraussetzungen
Für diesen Kurs sind Basiskenntnisse in .NET und C# notwendig, die Ihnen gerne durch unser .NET-Basisseminar vermittelt werden.