geschaeftsprozesse icon Digital Practitioner & Manager - Modul 1

⚠️ Die Website befindet sich gerade im Umbau

Wo gehobelt wird, da fallen Späne... wir fegen zwar gerade fleißig durch, aber die Wartungsarbeiten an unserer Website nehmen noch etwas Zeit in Anspruch. Meldet euch gerne unter +49 (40) 414250-0 telefonisch, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.

Firmeninterne Schulung

Du kannst dieses Seminar als firmeninterne Schulung buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei euch vor Ort oder als Remote-Seminar durch. Kontaktiere mich gerne und vereinbare einen individuellen Termin!

Maximilian Voigt
Maximilian Voigt
Vertrieb & Organisation

Seminarbeschreibung

Dieses Seminar ist Modul 1 des Ausbildungsgangs

Start in die Digitalisierung - von der Idee zum digitalen Change

Alle reden darüber, aber was ist Digitalisierung eigentlich genau und was nicht? In diesem Modul wollen wir gemeinsam beantworten, was Digitalisierung für Sie ganz individuell bedeutet und wie Sie Ihren eigenen Zugang dazu schaffen.

Wir beleuchten zunächst das weite Feld der Digitalisierung und beschäftigen uns mit Begriffsklärungen. Die Digitalisierung erfordert ein neues Denken und Handeln, um in einer Welt zu bestehen, in der Erfolg stärker als zuvor von der Fähigkeit abhängt, sich anzupassen und Veränderungen als Chance zu begreifen (Stichwort: „Agiles Mindset“). Digitalisierung hat somit nicht nur Auswirkungen auf das Geschäftsmodell, die Geschäftsprozesse und Werkzeuge, sondern auch auf die Organisation selbst, die Unternehmenskultur und das Selbstverständnis des Einzelnen.

Um die Auswirkungen der Digitalisierung auf Ihr Unternehmen zu verstehen,beeinflussen und gestalten zu können, braucht es eine Vision, Rollen und Verantwortlichkeiten sowie ein Bewusstsein und eine Struktur für Veränderungen. Dieses systemische und selbstreflexive Denken wird uns in diesem Modul besonders begleiten.

Inhalt

  • Einführung und Begriffsklärungen: Was bedeutet eigentlich Digitalisierung?
  • Lernen mit und durch Veränderung
  • Agiles Mindset
  • Iteratives Vorgehen und Feedbackschleifen
  • Veränderung als Dauerzustand? — persönliche Changeability
  • Auswirkung der Digitalisierung auf die Organisation
  • Herausforderungen eines Veränderungsprozesses
  • Veränderungserfahrung und -kompetenz von Organisationen
  • Veränderung und Kommunikation
  • Emotionen und Veränderung — situationsgerechte Kommunikation
  • Was bedeutet digitale Transformation für die Mitarbeitenden?
  • Umgang mit Widerständen
  • Persönliche Rollenklärung
  • Welche neue(n) Rolle(n) wird / werden (bei uns) benötigt?
  • Wie kann ich diese Rolle ausgestalten und was brauche ich, um wirksam zu sein?

Voraussetzungen

Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.

Nachhaltigkeit

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.
So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten. Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen. Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbuchende

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen.

  • Kollegen:innen

    Wenn du mehrere Kolleg:innen aus deinem Unternehmen anmeldest, erhaltet ihr Nachlass.

  • Privatpersonen

    Studierende und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen. Bitte erfragen Sie diese telefonisch!