Dieses Seminar ist Modul 1 des Ausbildungsgangs
Start in die Digitalisierung - von der Idee zum digitalen Change
Alle reden darüber, aber was ist Digitalisierung eigentlich genau und was nicht? In diesem Modul wollen wir gemeinsam beantworten, was Digitalisierung für Sie ganz individuell bedeutet und wie Sie Ihren eigenen Zugang dazu schaffen.
Wir beleuchten zunächst das weite Feld der Digitalisierung und beschäftigen uns mit Begriffsklärungen. Die Digitalisierung erfordert ein neues Denken und Handeln, um in einer Welt zu bestehen, in der Erfolg stärker als zuvor von der Fähigkeit abhängt, sich anzupassen und Veränderungen als Chance zu begreifen (Stichwort: „Agiles Mindset“). Digitalisierung hat somit nicht nur Auswirkungen auf das Geschäftsmodell, die Geschäftsprozesse und Werkzeuge, sondern auch auf die Organisation selbst, die Unternehmenskultur und das Selbstverständnis des Einzelnen.
Um die Auswirkungen der Digitalisierung auf Ihr Unternehmen zu verstehen,beeinflussen und gestalten zu können, braucht es eine Vision, Rollen und Verantwortlichkeiten sowie ein Bewusstsein und eine Struktur für Veränderungen. Dieses systemische und selbstreflexive Denken wird uns in diesem Modul besonders begleiten.
Inhalt
- Einführung und Begriffsklärungen: Was bedeutet eigentlich Digitalisierung?
- Lernen mit und durch Veränderung
- Agiles Mindset
- Iteratives Vorgehen und Feedbackschleifen
- Veränderung als Dauerzustand? — persönliche Changeability
- Auswirkung der Digitalisierung auf die Organisation
- Herausforderungen eines Veränderungsprozesses
- Veränderungserfahrung und -kompetenz von Organisationen
- Veränderung und Kommunikation
- Emotionen und Veränderung — situationsgerechte Kommunikation
- Was bedeutet digitale Transformation für die Mitarbeitenden?
- Umgang mit Widerständen
- Persönliche Rollenklärung
- Welche neue(n) Rolle(n) wird / werden (bei uns) benötigt?
- Wie kann ich diese Rolle ausgestalten und was brauche ich, um wirksam zu sein?
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.