Die Technologieebene der Digitalisierung
Technologie ist die unverzichtbare Basis digitaler Geschäftsmodelle. Nur welcher Ansatz ist der passende? Die Antwort dazu ist, wie so oft: „Es kommt darauf an.“ Im Zusammenhang mit Technologie werden wir mit unzähligen Fachausdrücken, Acronymen oder Hype-Themen bombardiert. Leider ist es oftmals schwierig, diese richtig einzuordnen. Was ist beispielsweise eine Blockchain? Können uns Microservices oder das Internet of Things in unserem Projekt helfen?
Technologieentscheidungen sollten so getroffen werden, dass sie der Problemstellung angemessen sind und wichtigen Randbedingungen und Qualitätsmerkmalen genügen. Gleichzeitig müssen Geschäftsrisiken minimiert werden. Wollen wir die digitale Transformation also anschieben, so müssen wir technische Entscheidungen treffen. Neben grundlegendem Wissen zu relevanten Technologien benötigen wir auch das passende Handwerkszeug zur Bewertung von technischen Konzepten und Architekturen sowie zur Risikominimierung.
Inhalt
- Domain-driven Design in Kombination mit Event Storming zur Erfassung und Strukturierung des Problemraums
- Wichtige Einflüsse und Risiken erkennen und strukturieren
- Aktuelle Technologien und ihre Anwendungsfelder: Was ist es und wann hilft es mir?
- Bewertung von Technologie- und Architekturkonzepten unter Einbeziehung von Stakeholdern
- Einfluss von Technologien und Architekturen auf die Unternehmensstruktur
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.