geschaeftsprozesse icon Digitalisierung von Gesundheitsorganisationen interdisziplinär managen

⚠️ Die Website befindet sich gerade im Umbau

Wo gehobelt wird, da fallen Späne... wir fegen zwar gerade fleißig durch, aber die Wartungsarbeiten an unserer Website nehmen noch etwas Zeit in Anspruch. Meldet euch gerne unter +49 (40) 414250-0 telefonisch, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.

Firmeninterne Schulung

Du kannst dieses Seminar als firmeninterne Schulung buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei euch vor Ort oder als Remote-Seminar durch. Kontaktiere mich gerne und vereinbare einen individuellen Termin!

Maximilian Voigt
Maximilian Voigt
Vertrieb & Organisation

Seminarbeschreibung

Krankenhäuser stehen aktuell im Zuge des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) vor der Herausforderung, die Digitalisierung in ihrer Organisation schnell und nach Möglichkeit mit eigenen Ressourcen umzusetzen. Wettbewerbsfähigkeit und Wettbewerbsvorteile stehen genauso im Mittelpunkt, wie die Reduzierung von manuellen Tätigkeiten und Ressourcen, mit dem Ziel, Kosten zu reduzieren und die Qualität zu steigern. Die direkt Betroffenen in diesen Veränderungen sind stets Menschen.

Plötzlich haben Sie als Führungskraft die Aufgabe, digitale Projekte mit interdisziplinären Teams umzusetzen. Was nun?

Wie können alle betroffenen Unternehmensbereiche in der Veränderung berücksichtigt werden? Wie gelingt eine Beteiligung über die Bereiche hinweg?

Welche Methoden helfen Ihnen nicht nur, das Projekt erfolgreich zu gestalten, sondern die Veränderungen agil zu unterstützen?

In diesem Seminar lernen Sie ein Methodenset, das Sie sofort anwenden können.

Sie lernen, warum die systemischen Betrachtungen von Strategie, Prozessen und Fähigkeiten für Gesundheitsorganisationen wichtig sind.

Idealerweise bringen Sie ein geplantes Vorhaben mit in das Seminar und lernen von und mit anderen Führungskräften.

Inhalt

  • Digitalisierung – wo steht Ihre Organisation und wo will die Organisation hin?
  • Vision und Mission der Digitalisierung
  • Bedeutung der Strategie für digitale Veränderungen
  • Systemische Betrachtung von Strategie, Prozessen und Fähigkeiten erfolgreich nutzen
  • Warum Stakeholder Management & Stakeholder Mapping so wichtig sind
  • Prozesse verständlich beschreiben und darstellen (Prozesse sichtbar machen)
  • Customer Journey Mapping
  • Methoden u. a.:
  • Team Thinking – Teams für die Digitalisierung gestalten
  • Deskriptives BPMN (Business Process Model & Notation)
  • Stakeholder Mapping
  • Customer Journey Mapping

Voraussetzungen

keine Voraussetzungen

Nachhaltigkeit

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.
So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten. Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen. Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbuchende

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen.

  • Kollegen:innen

    Wenn du mehrere Kolleg:innen aus deinem Unternehmen anmeldest, erhaltet ihr Nachlass.

  • Privatpersonen

    Studierende und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen. Bitte erfragen Sie diese telefonisch!