search
menu Navigation
Haben Sie Fragen?
Julia Stede
Vertrieb & Organisation
040 414250-14

Domain-driven DesignDomain-driven Design

Von der Fachlichkeit zur Implementierung

house Wir sind umgezogen!

Unsere neuen Räumlichkeiten in der Schomburgstraße 50, 22767 Hamburg sind frisch bezogen! Die ersten Seminare finden bereits dort statt, allerdings sind in den nächsten Wochen auch noch einige Termine in anderen Räumen in Hamburg geplant.

Den Veranstaltungsort deines Seminars teilen wir dir in deiner Anmeldebestätigung mit. Bei Fragen kannst du dich gerne unter info@oose.de an uns wenden.

Termine

-
3-tägiges Seminar
2.310,00 €
Online
Termingarantie
-
3-tägiges Seminar in Hamburg
2.310,00 €
Früh­bucherpreis 1.963,50 € noch für 3 Plätze
-
3-tägiges Seminar in Hamburg
2.310,00 €
Früh­bucherpreis 1.963,50 € noch für 4 Plätze
MEHR TERMINE ANZEIGEN
Alle Preise zzgl. MwSt
Firmeninternes Seminar

Seminarbeschreibung

Bei der Entwicklung komplexer Software klafft oft eine Lücke zwischen Entwicklern und Architekten auf der einen Seite und Fachexperten bzw. Anwendern auf der anderen. Während sich Entwickler und Architekten stark auf technische Aspekte der Software konzentrieren, geht es den Fachexperten um eine Lösung für ihr Problem. Beide Welten haben unterschiedliche Begrifflichkeiten und es ist schwierig, ein gemeinsames Verständnis der Fachdomäne zu erreichen.

Domain-driven Design (DDD) setzt an diesem Punkt an. Basierend auf einem iterativen Vorgehen wird ein Modell der Fachlichkeit entwickelt, mit dem sowohl Entwickler als auch Fachexperten etwas anfangen können. Ein entscheidender Aspekt ist hier das von Eric Evans als „Deep Insight“ bezeichnete tiefe Verständnis der Fachlichkeit, das oft zu einer wesentlich besseren Softwarelösung führt.

Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels durchlaufen wir gemeinsam den DDD-Prozess, um die Domäne besser zu verstehen und daraus schließlich zu einem Modell zu kommen, das für Fachexperten und Entwickler gleichermaßen hilfreich ist. Dabei kommen Explorationstechniken wie Event Storming sowie DDD-Patterns und -Bausteine im Rahmen der Modellierung zum Einsatz.

Schließlich erhalten wir sogenannte „Bounded Contexts“, die voneinander unabhängige Teildomänen mit u.U. eigener Fachsprache („Ubiquitous Language“) darstellen. Sie eignen sich ideal für eine verteilte Softwarearchitektur wie beispielsweise Microservices, bei der jedem Bounded Context ein eigenes Entwicklerteam zugeordnet ist.

Auch diesen letzten Schritt, vom Modell zur Implementierung, erarbeiten wir im Seminar gemeinsam anhand des Fallbeispiels.

 

iSAQB Accredited Training

Als Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A)
Das Seminar deckt die Bereiche „Methodische Kompetenz“ und „Kommunikative Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist entsprechend beim iSAQB lizensiert. Wenn Sie die Zertifizierung anstreben, können Sie sich mit der Teilnahme 20 Credit Points (meth.) und 10 Credit Points (komm.) anrechnen lassen. Informationen zur CPSA-Zertifizierung finden Sie hier.

 

 

Das Wissen nehmen Sie mit …
Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich zu den Seminarunterlagen das Buch „Domain-Driven Design Distilled“ in der englischen Originalausgabe von Vaughn Vernon. Bei einem Präsenzseminar direkt im Seminar, bei einem Live Online Training als E-Book zum Download.

 

 

Inhalt

  • Sinn und Zweck von Domain-driven Design (DDD)
  • Domänenexploration (Methoden: Event Storming, User/Company Journey, etc.)
  • Muster zur Domänenanalyse
  • Bausteine und Patterns eines Domänenmodells
  • Ubiquitous Language
  • Verfeinerung des Modells und der Software (Refactoring)
  • Auf dem Weg zum „Deep Insight“
  • Bounded Context
  • High-level-Strukturen und -Patterns
  • Vom Modell zur Softwarearchitektur

Voraussetzungen

  • Grundlegende Erfahrung in der Software-Branche und im Software-Entwicklungsprozess
  • Grobes Verständnis von Softwarearchitektur

Seminarzeiten & Anfahrt

Das Seminar beginnt am ersten Seminartag um 09:30 Uhr und endet am letzten Seminartag in der Regel gegen 16:00 Uhr.

Unsere Seminare in Hamburg finden im Schulterblatt 36 / Montblanc Kontorhaus in unserem oose.campus statt.

Übernachtungs- und Reisekosten sind nicht enthalten. Sie können unsere kleine, aber feine Hotel-Auswahl unter Hotelbuchung ansehen und unter Angabe des Stichwortes „oose“ direkt reservieren.

Inklusive

  • Mittagessen, Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Gebäck und frisches Obst.
  • Dieses Seminar können Sie bis zu zwei mal kostenlos wiederholen (siehe AGB)

Nachhaltigkeit

ÖKOPROFIT

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.

So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten.

Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Weiterbildung Hamburg e.V.

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen/.

Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbucherpreis

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen (nicht mit anderen Rabatten kombinierbar).

  • Kollegenrabatt

    Ist bereits jemand aus Ihrem Unternehmen für das selbe Seminar angemeldet? Dann erhalten Sie für Ihre Anmeldung diesen Kollegenrabatt.

  • Privatpersonen

    Studenten und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen.

    Bitte erfragen Sie diese telefonisch!

Firmeninterne Schulung

Sie können dieses Seminar auch als firmeninterne Schulung (Kundenseminar) buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei Ihnen vor Ort oder als Remote-Seminar (Live Online Training) durch.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen individuellen Termin!