search
menu Navigation
Haben Sie Fragen?
Julia Stede
Vertrieb & Organisation
040 414250-14

Git verstehenGit verstehen

Beherrschen Sie den Git-Werkzeugkasten.

house Wir sind umgezogen!

Unsere neuen Räumlichkeiten in der Schomburgstraße 50, 22767 Hamburg sind frisch bezogen! Die ersten Seminare finden bereits dort statt, allerdings sind in den nächsten Wochen auch noch einige Termine in anderen Räumen in Hamburg geplant.

Den Veranstaltungsort deines Seminars teilen wir dir in deiner Anmeldebestätigung mit. Bei Fragen kannst du dich gerne unter info@oose.de an uns wenden.

Firmeninternes Seminar

Seminarbeschreibung

Dieses Seminar führen wir Inhouse bei Ihnen durch.


Die Versionsverwaltung Git ist mittlerweile der Standard in vielen Unternehmen. Der dezentrale Ansatz unterstützt neue effiziente Arbeitsweisen, erfordert aber auch das Erlernen von neuen Konzepten. Git kommt dabei als großer Werkzeugkasten und ermöglicht es jedem Projekt die eigenen Abläufe abzubilden. Bei der großen Anzahl an Befehlen und den unterschiedlichen Workflows fällt der Einstieg anfangs schwer.

Das Seminar fokussiert auf die typischen Abläufe im Projektalltag. Neben den wichtigen Befehlen und den technischen Grundlagen, werden die meistverbreiteten Workflows in den Mittelpunkt gestellt.

Nach den beiden Tagen sind Sie bereit Ihr eigenes lokales Repository zu verwalten, tauschen Commits mit Push und Pull aus, können mit Feature-Branches und Pull-Requests umgehen und haben verschiedene Branching-Strategien kennengelernt.

Git-Buchcover
Das Wissen nehmen Sie mit …
Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich zu den Seminarunterlagen das Buch „Git Dezentrale Versionsverwaltung Grundlagen“ von René Preißel und Bjørn Stachmann. Bei einem Präsenzseminar erhalten Sie das Buch direkt im Seminar, bei einem Live Online Training als E-Book zum Download.

Inhalt

Grundkonzepte dezentrale Versionsverwaltungen

  • Konfiguration und Grundoperationen für die lokale Arbeit
  • Commits zusammenstellen und Dateien von der Versionierung ausschließen

Branching und Merging

  • Umgang mit Merge-Konflikten
  • Rebase als Alternative zu Merge
  • Austausch zwischen Repositories (Pull und Push)
  • Gemeinsam auf einem Branch arbeiten
  • Mit Feature Branches und Pull-Requests entwickeln
  • Verschiedene Release-Branching-Strategien

Grenzen von Git

Voraussetzungen

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit zentralen Versionsverwaltungen, wie Subversion und CVS, gesammelt. Die Begriffe Version, Branch und Tag sind Ihnen nicht unbekannt.

Seminarzeiten & Anfahrt

Das Seminar beginnt am ersten Seminartag um 09:30 Uhr und endet am letzten Seminartag in der Regel gegen 16:00 Uhr.

Unsere Seminare in Hamburg finden im Schulterblatt 36 / Montblanc Kontorhaus in unserem oose.campus statt.

Übernachtungs- und Reisekosten sind nicht enthalten. Sie können unsere kleine, aber feine Hotel-Auswahl unter Hotelbuchung ansehen und unter Angabe des Stichwortes „oose“ direkt reservieren.

Inklusive

  • Mittagessen, Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Gebäck und frisches Obst.

Nachhaltigkeit

ÖKOPROFIT

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.

So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten.

Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Weiterbildung Hamburg e.V.

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen/.

Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Firmeninterne Schulung

Sie können dieses Seminar auch als firmeninterne Schulung (Kundenseminar) buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei Ihnen vor Ort oder als Remote-Seminar (Live Online Training) durch.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen individuellen Termin!