Der Wandel der Arbeitswelt führt dazu, dass immer mehr Organisationen beginnen ihre Hierarchien aufzuweichen und Verantwortung an die Teams und somit die Mitarbeiter*innen zu geben. Diese neuen Organisationsformen haben auch Auswirkungen auf die Personalarbeit der Zukunft, denn diese kann durch eine Neuausrichtung den Organisationswandel von innen heraus mitgestalten.
Sie befinden sich bereits in einem Veränderungsprozess und sind HR-Manager*in, Personalreferent*in, Personalentwickler*in oder arbeiten in einer HR-Abteilungen und benötigen Ideen, Tipps und Anregungen, um Ihr Unternehmen optimal im Wandel zu begleiten?
In dem 3-tägigen Seminar werden wir uns damit beschäftigen, wie New Work sich auf Personalarbeit auswirkt und wie sich dadurch Ihre Personalrolle verändert. Sie erleben, wie Sie Kompetenzen der Mitarbeiter*innen fördern können, die in einer neuen Arbeitswelt relevant sind und warum es wichtig ist, den Fokus auch auf Motive, Werte und Bedürfnisse von Mitarbeiter*innen zu legen. Selbstverständlich erhalten Sie auch praktische Tipps und Anregungen, wie Sie klassische Personalprozesse (Recruiting, Onboarding, Personalentwicklung …) neu denken können.
Inhalt
Nach dem Seminar
- wissen Sie, wie sich New Work auf Personalarbeit auswirkt
- wissen Sie, wie Sie eine Kultur der Partizipation und der Kollaboration aktiv fördern
- verstehen Sie, wieso klassische Führungsfähigkeiten (Entscheiden, Kommunikation, Konfliktlösung, Feedback geben) in einer neuen Arbeitswelt für alle Mitarbeiter*innen relevant sind
- verstehen Sie, wieso die Ausrichtung Ihrer Rolle essentiell ist, für eine Mitgestaltung des Wandels von innen
- können Sie Methoden und Tools anwenden (z.B. Delegationboard, Entscheidungsmethoden …), um Ihre Mitarbeiter aktiv einzubinden
- können Sie klassische Personalprozesse, wie beispielsweise Onboarding oder Personalentwicklung für Ihr Unternehmen neu denken
Voraussetzungen
Sinnvoll sind Grundkenntnisse in Kommunikation, Feedback geben und nehmen sowie Konfliktlösung