Der Abbau von Hierarchien, die Entstehung interdisziplinäre Teams, sowie die zunehmende Eigenverantwortung der Mitarbeiter führen dazu, dass sich die Personalarbeit der Zukunft verändert. Hinzu kommt, dass Aufgaben, die klassischerweise früher von HR übernommen wurden, zukünftig immer mehr in den Teams und somit bei den Mitarbeitern liegen. Aber wer unterstützt die Mitarbeiter bei dieser Veränderung? Genau hier setzt das People-Partner Konzept an. Es versteht Personalarbeit kollaborativ und unterstützend und rückt den Mitarbeiter mit seinen Kompetenzen und Stärken in den Mittelpunkt.
Sie sind HR-Manager, HR-Verantwortlicher oder arbeiten in einer HR-Abteilungen und möchten Inspirationen, Ideen und konkrete Handlungsempfehlungen, um den Unternehmenswandel optimal zu begleiten?
In dem 3-tägigen Seminar lernen Sie, welche Anforderungen an Personalarbeit im agilen Umfeld gestellt werden und welche Prinzipien und Eigenschaften mit kollaborativer, agiler Personalarbeit zusammenhängen. Sie erhalten Anregungen, wie Sie klassische Personalinstrumente (Onboarding, Recruiting, Personalentwicklung) in einer agilen Arbeitswelt neu denken können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit in vertrauensvoller Atmosphäre mit Gleichgesinnten Ihre Rolle zu reflektieren.
Inhalt
- Anforderungen an Personalarbeit im agilen Umfeld
- „Tschüss Human Resources“ – Haltung und Mindset agiler, kollaborativer Personalarbeit
- Begriffserklärung: Was versteckt sich hinter dem Begriff People Partner?
- Eigenschaften und Prinzipien agiler, kollaborativer Personalarbeit (Empowerment, Partizipation, Kompetenzen, Kommunikation, Feedback geben und nehmen, Umgang mit Konflikten, Verantwortung, Vertrauen)
- Agile, kollaborative Personalarbeit – Chancen und Herausforderungen
- Klassische Personalinstrumente neu gedacht (Kollegiales Recruiting, Kollegiales Onboarding, Kollegiales Feedback, Rollenprozesse, neue Gehaltsmodelle etc.)
- Reflexion der eigenen Rolle
Voraussetzungen
Sinvoll sind Grundkenntnisse in Kommunikation, Feedback geben und nehmen sowie Konfliktlösung