Als Erweiterung zur ISTQB Foundation Level Zertifizierung bietet dieses Training Die Lerninhalte speziell für Tester im Automotive Umfeld. Dieses Seminar vermittelt unter Berücksichtigung der besonderen Testherausforderungen des Automotive-Sektors, Grundlagen und Eigenheiten des Testens nach dem aktuellen Stand der Technik. Es werden die wesentlichen Begriffe und Testverfahren für „Automotive Tester“, sowie wichtige Aspekte des Softwaretestens in der Automobilindustrie beigebracht. Es liegt besonderes Augenmerk auf die Inhalte des neuen Lehrplans V2.0
Zu den Seminarunterlagen gehört das Buch „Basiswissen Automotive Softwaretest“ von Ralf Bongard, Klaudia Dussa-Zieger, Ralf Reißing und Alexander Schulz vom dpunkt.verlag und dient zur Prüfungsvorbereitung zum ISTQB® Certified Automotive Software Tester.
Zertifizierung:
Bei einem Präsenzseminar findet die 60-minütige Prüfung zum „ISTQB® Certified Tester Foundation Level – Automotive Tester“ direkt im Anschluss, bei einem Live Online Training zu einem von Ihnen gewählten Termin statt, weitere Information dazu erhalten Sie nach der Anmeldung.
Holen Sie sich nach der erfolgreichen Zertifizierungsprüfung den Digital Badge – Ihr digitales Abzeichen für Social Media-Kanäle. Teilnehmende bei oose-Trainings erhalten den Code automatisch und kostenfrei mit der Bestätigungs-E-Mail und sparen somit die Gebühr von 15 Euro.
Inhalt
- Testen im Kontext der Fahrzeugentwicklung
- Die besonderen Herausforderungen in der Fahrzeugentwicklung
- Phasen im Systemlebenszyklus
- der Tester im Freigabeprozess
- Normen und Standards für das Testen von E/E-Systemen
- Automotive SPICE (Aufbau, Struktur und Forderungen an das Testen)
- AUTOSAR
- Ziele
- Aufbau und Einfluss auf das Testen
- Gegenüberstellung der Normen
- ISO 26262
- Sicherheitskultur
- Einordnung des Testers
- Gliederung der Norm
- ASIL (Anwendung aus CTFL bekannten Wissens)
- Testen in virtueller Umgebung
- Motivation und Allgemeine Bestandteile
- Closed-Loop und Open-Loop
- Wesentliche Schnittstellen
- Datenbasen und Kommunikationsprotokolle
- Testen in XiL-Testumgebungen
- Gegenüberstellung (MiL, SiL, HiL)
- Statische und dynamische Testverfahren
- MISRA-C:2012-Programmierrichtlinien
- Qualitätsmerkmale für Review
- TestverfahrenBedingungstest
- Mehrfachbedingungstest
- MC/DC-Test
- Back-to-Back-Test
- Fehlereinfügungstest
- Anforderungsbasierter Test kontextabhängige Auswahl von Testverfahren
Voraussetzungen
• Bestandene CTFL Zertifizierung erforderlich (Prüfungsvoraussetzung)
• Kenntnisse über Tests im Automotive-Umfeld und dort verwendete Methoden im Allgemeinen sind hilfreich aber keine Bedingung.