Aktuelle Konflikte in Ihrem Arbeitsumfeld kosten eine Menge Kraft und Geld und gefährden den Projekterfolg. Sie lernen in diesem `Fortgeschrittenen Workshop´ starke Interventionsformen kennen, um möglicherweise tiefer liegende Konfliktarten angemessen lösen zu können. Dabei lernen Sie die Konfliktmoderation kennen und führen diese konkret durch.
Im Falle eines Interessenkonfliktes unterstützt Sie die praktische Anwendung des Harvard-Konzepts, um ein tragfähiges Ergebnis verhandeln zu können. Damit steigern Sie direkt die Qualität und den Wert Ihrer Projektergebnisse für die Stakeholder und schaffen die Basis für besonders kreative Lösungen.
Sie üben anhand Ihrer eigenen Praxisbeispiele aus Ihrem beruflichen Umfeld in den drei Seminartagen in vertrauensvoller Atmosphäre. Regelmäßiges Feedback sowie Reflexion innerhalb der Seminargruppe unterstützen Sie während der Tage angemessen. Dadurch verinnerlichen Sie nicht nur die einzelnen Techniken, sondern erhalten wichtige Impulse für Ihre persönliche Weiterentwicklung.
Das Wissen nehmen Sie mit
Sie erlernen das wesentliche nicht-fachliche Handwerkszeug zum Überleben im Projektdschungel.
Für Sie sind wir am Puls der Zeit
Sie erhalten von uns Informationen und Erfahrungsberichte aus erster Hand, denn unsere Trainer sind als Coaches und Mediatoren in Projekten sowie als Fachautoren tätig. So erhalten Sie die Inhalte praxisnah und finden direkt Anknüpfpunkte für ihre Umsetzung in Ihrem Projektalltag.
Inhalt
- Chancen und Risiken von Konflikten
- Konflikttypenanalyse und Reflexion des eigenen Verhaltens im Konflikt
- Konflikte konstruktiv ansprechen
- Konfliktgespräche vorbereiten und moderieren
- Verhandlungen vorbereiten und durchführen nach dem Harvard-Konzept
- Schwierige Verhandlungssituationen meistern
Voraussetzungen
Sie haben
- bereits unser Seminar Konfliktmanagement, konstruktive Konfliktlösungen besucht (Kon-a)
- vergleichsweise ähnliche praktische und theoretische Vorkenntnisse im Bereich Konfliktmanagement, konstruktive Konfliktlösungen