Kotlin nimmt Fahrt auf: Immer mehr Projekte und Entwickler entscheiden sich für die elegante Sprache, die eine kompakte und lesbare Syntax bietet, ohne Abstriche in Typsicherheit und Java-Interoperabilität zu machen.
Dieser Workshop zeigt Ihnen alles, was Sie brauchen, um mit Kotlin in ihren Java-Projekten starten zu können. Nach einem kompakten Einstieg in die Grundlagen von Kotlin, liegt der Fokus des Workshops auf den innovativen Sprach-Features. Anhand von vielen Beispielen und Übungen wird gezeigt, wie ein Programmieren ohne NullPointerExceptions und unnötigen Casts aussieht. Wir diskutieren wie Sie mit Extension-Funktionen auf Util-Klassen und Vererbung verzichten können. Anhand der Kotlin-Erweiterungen in Spring lernen Sie, wie man mit Lambdas eigene kleine DSLs entwickeln kann. Als Ausblick gibt es einen Einstieg in Koroutinen – eine leichtgewichtige Alternative zu Threads.
Inhalt
Kotlin Grundlagen
• Funktionen, Lambdas, Vals und Vars
• Named-Parameter und Default-Parameter
• Template-Strings und Raw-Strings
• Kompakte Syntax für Klassen, Properties und Konstruktoren
• Type-Inference und generische Datentypen
• Data-Klassen und Singleton-Objekte
• Companions als Ersatz für statische Funktionen
Innovative Sprach-Features
• Null Safety und Smart Casts
• Extension-Funktionen
• „Lambdas with Receivers“ – Eigene DSLs bauen
• Infix-Funktionen, Inline-Funktionen und Operatoren
• Mit „Reified“ Type Erasure umgehen
• Delegated Properties
Ausblick
• Koroutinen als leichtgewichtige Alternative zu Threads
Voraussetzungen
Voraussetzung für dieses Seminar sind gute Java-Kenntnisse.