Die Zeit der Einheitsprodukte und Massenproduktion ist vorbei. Der Markt hat sich gedreht, der Kunde wird führend und fordert individualisierte Produkte. Für die Hersteller bedeutet es, dass sie zunehmend Varianten ihrer Produkte entwickeln und anbieten müssen. Es ist schon eine Herausforderung, ein einzelnes komplexes System zu beschreiben. Variationen machen aus der Beschreibung eine multidimensionale Herausforderung, deren Komplexität schnell Grenzen erreicht und die Möglichkeiten der Entwicklung einschränkt.
Modellierung ist ein wirksames Werkzeug, um Komplexität beherrschen zu können. Sie lernen, welche Möglichkeiten es heute gibt, Produktvarianten mit der SysML zu beschreiben. Die VAMOS-Methode (Variant Modeling with SysML) ist eine Möglichkeit, Varianten mit der Standard-SysML in einem SysML-Tool zu beschreiben. Weitere, spezielle Tools zur Variantenmodellierung sind nicht erforderlich.
Sie erfahren etwas über die Konzepte der Variantenmodellierung und ihre Umsetzung mit SysML. Wir schauen auch gemeinsam auf die Grenzen der Modellierung und auf zukünftige Lösungsansätze.
Das Training stellt die Teilnehmenden in den Mittelpunkt, aktiviert ihre Ressourcen und bereitet den Raum für ein lebendiges Lernerlebnis. Sie erlernen wohldosiert die wichtigsten theoretischen Grundlagen. In den zahlreichen praktischen Übungen, erhält jeder Teilnehmer die Gelegenheit, die vorgestellten Techniken auszuprobieren und zu verinnerlichen.
Bei uns erhalten Sie Informationen aus erster Hand, denn oose ist aktiv an der Entwicklung des SysML-Standards beteiligt. Wir sind Co-Autor der Spezifikation und Mitglied der Arbeitsgruppe, die den Standard fortlaufend weiterentwickelt. Wir wissen nicht nur, was SysML ist, sondern auch warum es so spezifiziert wurde. Wir sind auch Entwickler des weltweit anerkannten MBSE-Cookbooks with SysML INCOSE MBSE Challenge Teams SE^2.
Das Konzept der Variantenmodellierung stammt ebenfalls aus unserer Feder. Das Buch „Variant Modeling with SysML“ von Tim Weilkiens (MBSE4U, 2016) erhalten Sie im Training.
Mitglieder der GfSE erhalten 15% Rabatt auf den Normalpreis des Seminars. Bitte geben Sie hierzu Ihre GfSE-Mitgliedsnummer bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld mit an.
Durchführungshinweise
Sie arbeiten direkt mit Ihrem eigenen SysML-Modellierungswerkzeug. Ihr Trainer arbeitet mit dem Cameo Systems Modeler bzw. MagicDraw und kennt sich mit etlichen anderen Modellierungswerkzeugen aus. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen dazu an.
Inhalt
- Konzept der Variantenmodellierung
- Erstellung eines Profils zur Variantenmodellierung
- Variantenmodellierung mit der SysML
- Eingeschränkte Referenzen (BoundReferences)
- Generalisierung, Redefinition
- Modellstruktur
Voraussetzungen
Sie sind vertraut mit den grundlegenden Konzepten der SysML. In dem Training werden wir die SysML anwenden.