search
menu Navigation
Haben Sie Fragen?
Maximilian Voigt
Vertrieb & Organisation
+49 (40) 414250-17

Mit der Bosch-Methodik zum erfolgreichen IoT-GeschäftsmodellMit der Bosch-Methodik zum erfolgreichen IoT-Geschäftsmodell

Neue Geschäftsmöglichkeiten mit Hilfe von IoT entdecken

Termine

-
2-tägiges Seminar in Hamburg
1.600,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt
Firmeninternes Seminar

Seminarbeschreibung

IoT-basierte und somit auch digitale Geschäftsmodelle versprechen neue Möglichkeiten der Umsatzgenerierung und Kundenbindung. Zeitgleich sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenüber, denn nur ein geringer Prozentsatz von bisherigen IoT-Initiativen in Unternehmen gelten als ökonomisch erfolgreich. Besondere Methoden und Herangehensweisen, die das Risiko minimieren und eine konsequente Kundenorientierung sicherstellen, verlangen neue IoT Geschäftsmodelle. In dem Seminar lernen die Teilnehmer:innen, wie sie von einer Geschäftsidee zu einem validierten und zukunftssicheren IoT- Geschäftsmodell gelangen.

Ziel des Seminars
Die Teilnehmer:innen

  • lernen Methoden kennen, mit denen sie unternehmerische Chancen im IoT-Umfeld identifizieren und strukturiert ausarbeiten können.
  • erhalten ein Skillset, mit dem sie selbstbewusst Innovationen in ihrem Unternehmen anstoßen und aktiv mitgestalten können.
  • sind nach dem Seminar in der Lage, ihren eigenen Innovationsprozess zu strukturieren und die erlernten Methoden anzuwenden.

Zielgruppe

  • Entscheidungsträger:innen und Führungskräfte mit Leidenschaft für Innovationen, die die Chancen des Internet der Dinge für ihre Unternehmen nutzbar machen wollen.
  • Mitarbeiter:innen mit technischem Hintergrund, die die Geschäftsperspektive im Internet der Dinge kennenlernen wollen.
  • Mitarbeiter:innen mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund, die mehr über Potenziale im Internet der Dinge erfahren möchten.

Inhalt

Zentraler Bestandteil des Seminars ist der in der Praxis mehrfach erprobte IoT Business Model Builder 2.0. Dabei handelt es sich um ein Framework, das speziell von Bosch.IO in Kollaboration mit der Universität St. Gallen sowie dem Industrial Internet Consortium (IIC) entwickelt wurde. Mit diesem Framework und unter Anwendung von Lean-Startup-Prinzipien wird die Komplexität der Geschäftsmodellentwicklung im Internet der Dinge beherrschbar gemacht und strukturiert.

  • IoT-basierte Geschäftsmodelle verstehen und entwickeln
  • In Wertschöpfungsnetzwerken denken und handeln
  • IoT Business Model Builder 2.0 als Gesamtkonzept kennenlernen und anwenden
  • Kunden- und marktzentrierte Arbeitsweisen und Instrumente verstehen und anwenden
  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im IoT-Geschäft inkl. Handlungsempfehlungen
  • Vertiefende Praxisübungen

IoT Business Model Builder 2

Voraussetzungen

3 Jahre Berufserfahrung

Seminarzeiten & Anfahrt

Das Seminar beginnt am ersten Seminartag um 09:30 Uhr und endet am letzten Seminartag in der Regel gegen 16:00 Uhr.

Unsere Seminare in Hamburg finden im Schulterblatt 36 / Montblanc Kontorhaus in unserem oose.campus statt.

Übernachtungs- und Reisekosten sind nicht enthalten. Sie können unsere kleine, aber feine Hotel-Auswahl unter Hotelbuchung ansehen und unter Angabe des Stichwortes „oose“ direkt reservieren.

Inklusive

  • Mittagessen, Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Gebäck und frisches Obst.

Nachhaltigkeit

ÖKOPROFIT

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.

So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten.

Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Weiterbildung Hamburg e.V.

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen/.

Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Firmeninterne Schulung

Sie können dieses Seminar auch als firmeninterne Schulung (Kundenseminar) buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei Ihnen vor Ort oder als Remote-Seminar (Live Online Training) durch.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen individuellen Termin!