systems-engineering icon Modellbasiertes Systems Engineering für medizintechnische Produkte

⚠️ Die Website befindet sich gerade im Umbau

Wo gehobelt wird, da fallen Späne... wir fegen zwar gerade fleißig durch, aber die Wartungsarbeiten an unserer Website nehmen noch etwas Zeit in Anspruch. Meldet euch gerne unter +49 (40) 414250-0 telefonisch, falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert.

Termine

  • {{event.dateString}}
    {{event.location}}
    2.145,00 €
    zzgl. Prüfungsgebühr: {{event.certificationPrice}}
    Termingarantie
    Nur noch {{event.spotsLeft}} Plätze frei!
    Nur noch 1 Platz frei!
    Jetzt anmelden
    Ausgebucht!
  • Mehr Termine anzeigen
Zur Zeit sind leider keine aktuellen Termine vorhanden.

Seminarbeschreibung

Komplexität ist die Herausforderung bei der modernen Systementwicklung. Dies gilt insbesondere für Medizinprodukte. Bei steigender Vielfalt der eingesetzten Technologien und intensiviertem Wettbewerb werden gleichzeitig wachsende Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit, Sicherheit (Safety und Security) und Konformität gestellt. Model Based Systems Engineering (MBSE) hilft, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Sie lernen in diesem Training wie Sie SysML einsetzen, um Anforderungen und Systemarchitektur zu beschreiben. Der Fokus des Seminars liegt dabei auf Praktiken und Methoden zur zuverlässigen Einhaltung der anzuwendenden Medizintechnik-Normen. Wichtige Aspekte sind dabei die Rückverfolgbarkeit von Anforderungen und Design, das Risikomanagement und die Dokumentation.

Inhalt

  • Einführung in das Systems Engineering und die modellbasierte Entwicklung
  • Analyse der Anwendungs-, Missbrauchs-, Fehlerfälle und Verwendungsszenarien
  • Überblick über die einschlägigen Medizintechnik-Normen
  • Modellierung der Anforderungen unter Berücksichtigung von Normen, Funktionen, Betriebsarten und Rahmenbedingungen
  • Identifikation, Bewertung und Behandlung von Risiken (Preliminary Hazard Analysis)
  • Beschreibung der dynamischen und statischen Aspekte der Systemarchitektur
  • Risikoanalyse basierend auf der Systemarchitektur (Fault Tree Analysis, Failure Mode and Effects Analysis)
  • Modellierung der Traceability zwischen Anforderungen, Architektur, Risiken und Testfällen
  • Stakeholder-spezifische Dokumentation mit Views und Viewpoints

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Sprache SysML werden empfohlen

Nachhaltigkeit

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.
So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten. Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen. Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbuchende

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen.

  • Kollegen:innen

    Wenn du mehrere Kolleg:innen aus deinem Unternehmen anmeldest, erhaltet ihr Nachlass.

  • Privatpersonen

    Studierende und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen. Bitte erfragen Sie diese telefonisch!

Firmeninterne Schulung

Du kannst dieses Seminar als firmeninterne Schulung buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei euch vor Ort oder als Remote-Seminar durch. Kontaktiere mich gerne und vereinbare einen individuellen Termin!

Luba Glage
Luba Glage
Vertrieb & Organisation