Zur Zeit sind leider keine aktuellen Termine vorhanden.
Zur Zeit sind leider keine aktuellen Termine vorhanden.
Manche meinen, Informatik wäre nur ein Teilgebiet der Mathematik. Entwickler von Echtzeitsystemen wissen es besser. Anders als in der reinen Mathematik wird das Design von Software in vielfältiger Weise von physischen Eigenschaften der realen Welt beeinflusst. Es dauert nun mal eine Zeit, bis eine Routine abgearbeitet ist. Jemand der Echtzeitsysteme entwickelt, muss das im Design berücksichtigen.
UML ist eine Sprache, mit der man über das Design von Software nachdenken kann. Hardwareeigenschaften können damit nicht direkt ausgedrückt werden. Das MARTE-Profil (Modeling and Analysis of Real-Time and Embedded Systems) ergänzt UML um diese Möglichkeiten.
Lernen Sie in diesem Seminar den effektiven Einsatz von MARTE für die Beschreibung von Echtzeit- und eingebetteten Systemen. Dazu gehören drei Dinge: Beschreibung der Software, der Hardware und der Verteilung der Software auf die Hardware. Anhand des Modells analysieren Sie anschließend, manuell oder auch automatisiert, ob die von der Software benötigten Ressourcen von der Hardware in der geforderten Dienstgüte bereitgestellt werden.
Sie arbeiten in kleinen Gruppen an einem gegebenen Fallbeispiel. Dazu verwenden sie Flipcharts und später auch ein gängiges UML-Tool. Das erstellte MARTE-Modell wird dann automatisiert analysiert. Damit können zum Beispiel Echtzeiteigenschaften und Leistung des Systems abgeschätzt werden. Dieses Modell sowie ein Beispielmodell können Sie nach Ende des Kurses herunterladen. Während des Kurses werden Sie immer wieder Ihre Zwischenergebnisse den anderen Kursteilnehmern vorstellen, so dass Sie den Einsatz des Modells als Kommunikationsmittel üben können.
Als Teilnehmer erhalten Sie das Buch „Modeling and Analysis of Real-Time and Embedded Systems with UML and Marte“ von Bran Selic und Sébastien Gérard.
Für Sie sind wir am Puls der Zeit
Erhalten Sie bei uns Informationen aus erster Hand: oose ist aktiv an der Entwicklung des UML- und des SysML-Standards beteiligt. Sie bekommen daher in diesem Seminar die neuesten Ergänzungen zu den aktuellen Versionen vermittelt.
Jetzt UML Online-Coaching buchen!
Das Seminar beginnt am ersten Seminartag um 09:30 Uhr und endet am letzten Seminartag in der Regel gegen 16:00 Uhr.
Unsere Seminare in Hamburg finden im Schulterblatt 36 / Montblanc Kontorhaus in unserem oose.campus statt.
Übernachtungs- und Reisekosten sind nicht enthalten. Sie können unsere kleine, aber feine Hotel-Auswahl unter Hotelbuchung ansehen und unter Angabe des Stichwortes „oose“ direkt reservieren.
Gerne können Sie unsere Seminare auch mit einem Bildungsurlaub kombinieren. Wir überprüfen im Einzelfall, ob Ihr Bundesland unsere Seminare anerkennt. Bildungsgutscheine von der Bundesagentur für Arbeit können wir leider nicht annehmen. Allgemeine Informationen zu Bildungsurlauben und Fördermöglichkeiten finden Sie hier https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen/.
Bei Interesse wenden Sie sich an Franziska Ritter.
90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen (nicht mit anderen Rabatten kombinierbar).
Ist bereits jemand aus Ihrem Unternehmen für das selbe Seminar angemeldet? Dann erhalten Sie für Ihre Anmeldung diesen Kollegenrabatt.
Studenten und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen.
Bitte erfragen Sie diese telefonisch!
Sie können dieses Seminar auch als firmeninterne Schulung (Kundenseminar) buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei Ihnen vor Ort oder als Remote-Seminar (Live Online Training) durch.
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen individuellen Termin!