Dieses Seminar ist Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung für Software-Architekten (CPSA-A).
In diesem 2-tägigen Seminar mit Workshop-Charakter betrachten wir die Architektur eines Softwaresystems um entscheidende Verbesserungen durchzuführen und Erweiterungen unterzubringen. Dabei fokussieren wir auf qualitative Bewertungsmethoden die schon früh im Projekt eingesetzt werden können. Wir erarbeiten die nötige Detailtiefe in Anforderungen, rekonstruieren Entscheidungen, treffen neue Entscheidungen und bewerten die entstandene Architektur in Workshops. Ergebnisse sind Kompromisse, Risiken, kritische Punkte und einfache ToDos. Erfahren Sie, wie der durchlebte Prozess für Fokussierung sorgt, die Zusammenarbeit auch in agilen Projekten fördert und Kundenorientierung schafft.
Als Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A)
Das Seminar deckt einen Baustein des Bereichs „Methodische Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist entsprechend beim iSAQB lizensiert. Wenn Sie die Zertifizierung anstreben, können Sie sich mit der Teilnahme 20 Credit Points anrechnen lassen. Informationen zur CPSA-Zertifizierung finden Sie hier .
Das Seminar „Software-Architekturbewertung (AWERT)“ entspricht dem iSAQB Advanced Modul „ARCEVAL“ (Architektur-Bewertung)
Inhalt
Theoretischer Hintergrund
- Qualitätsanforderungen und Qualitätsmerkmale von Software
- Risiken, Kompromisse und empfindliche Punkte der Architekturentwicklung
- Entscheidungsfindung und -dokumentation
- Szenariobasierte Bewertungsmethoden
- ATAM, SAAM und CBAM
- Ein praktischer, leichtgewichtiger Bewertungsprozess
Praktische Arbeit (Workshop)
- Szenariobrainstormings und Kundenzusammenarbeit
- Architekturentwicklung (bzw. Weiterentwicklung)
- Bewertungsworkshops in verschiedenen Rollen
- Ergebnissicherung
- Anpassung der Methodik und Transfer ins eigene Projekt
Voraussetzungen
Keine