Das modellbasierte Systems Engineering (MBSE) ist eine Schlüsseltechnologie für die erfolgreiche Entwicklung komplexer Systeme. Der International Council on Systems Engineering (INCOSE) sieht in seiner Vision 2025 MBSE als den Standard im Systems Engineering.
Sie lernen und erfahren die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung nach der FAS-Methode in einem kompakten, praxisorientierten Training. Dabei erlernen Sie den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML“) und erhalten wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt.
Systeme bieten primär Funktionen, werden aber meist komponentenorientiert entwickelt. Der zu frühe Fokus auf die physische Komponente, z.B. Benzinmotor, und nicht auf die Funktion, z.B. Antriebskraft erzeugen, bremst Innovation und Synergieeffekte.
Anhand der Methodik Funktionale Architekturen für Systeme (FAS-Methode) führt das Training Sie von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse hin zu einer über viele Produktgenerationen hinweg stabilen funktionalen Systemarchitektur mit deren Hilfe Sie zunächst die Struktur der Funktionen des zu entwickelnden Systems abbilden. Darauf aufbauend treffen Sie weitere Entwurfsentscheidungen um eine physische Systemarchitektur mit konkreten Komponenten abzuleiten und diese weiter zu detaillieren und zu modellieren. Mit Hilfe von Sequenzdiagrammen und Zustandsdiagrammen spezifizieren Sie das weitere Systemverhalten und leiten methodisch die notwendigen Schnittstellen ab.
Sie wenden das erlernte Wissen unmittelbar an einem durchgängigen, praxisnahen Fallbeispiel an, welches Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern während des Seminars umsetzen und diskutieren. Fokussiert auf das Wesentliche arbeiten Sie mit der SysML an Flipcharts und Metaplanwänden. Die FAS-Methode erleben Sie in einer lebendigen Workshop-Situation anhand einer kreativen Kartentechnik. Ihr Trainer zeigt Ihnen in gängigen SysML-Tools, wie die Modelle mit SysML in einem Werkzeug umgesetzt werden können.

Das Wissen nehmen Sie mit …
Wir sind Co-Entwickler der FAS-Methode, daher erhält jeder Teilnehmer zusätzlich zu den Seminarunterlagen das Buch „Model-Based System Architectur“ von unseren Trainern Tim Weilkiens und Stephan Roth. Das Buch enthält ein ausführliches Kapitel zu FAS. Bei einem Präsenzseminar erhalten Sie das Buch direkt im Seminar, bei einem Live Online Training als E-Book zum Download.

Mitglieder der GfSE erhalten 15% Rabatt auf den Normalpreis des Seminars. Bitte geben Sie hierzu Ihre GfSE-Mitgliedsnummer bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld mit an.
Übrigens: dieses Seminar ist für Teilnehmende aus Hamburg als Bildungsurlaub genehmigt
Inhalt
- Vorgehensweise in Analyse und Design (Methodik)
- Einführung in Model Based Systems Engineering (MBSE)
- Einführung SysML
- Modellierung funktionaler und nicht-funktionaler Anforderungen
- Anforderungsanalyse mit Hilfe von Anwendungsfällen
- Verhaltens- und Ablaufmodellierung mit Aktivitätsdiagrammen
- Fachliches Glossar und Fachwissen modellieren
- Einführung Funktionale Architekturen für Systeme
- FAS-Methode
- Systembausteine (Analyse & Design)
- Blockdefinitionsdiagramme und Interne Blockdiagramme
- Heuristiken und Entwurfsprinzipien für Systemarchitekturen
- Übergang von der funktionalen zur physischen Systemarchitektur
- Verhaltens- und Ablaufmodellierung mit Sequenz- und Zustandsdiagrammen
- Schnittstellenmodellierung mit Ports
- Parametrisches Diagramm
- Erweiterung der SysML bzw. UML mit Profilen und Stereotypen
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Kenntnisse über SysML/UML sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.