Das modellbasierte Systems Engineering (MBSE) ist eine Schlüsseltechnologie für die erfolgreiche Systementwicklung . Der International Council on Systems Engineering (INCOSE) sieht in seiner Vision 2025 MBSE als den Standard im Systems Engineering.
Sie lernen und erfahren die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten, praxisorientierten Training. Dabei erlernen Sie den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML), und erhalten wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training Sie von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur.
Sie erleben das Erlernte unmittelbar an einem praxisnahen Fallbeispiel, welches Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern während des Seminars umsetzen und diskutieren. Fokussiert auf das Wesentliche arbeiten Sie mit der SysML an Flipcharts und Metaplanwänden. Ihr Trainer zeigt Ihnen in gängigen SysML-Tools, wie Modelle im Tool umgesetzt werden.
Der eintägige Vorbereitungskurs zum OCSMP-Model-User-Zertifikat rundet das Seminar am letzten Schulungstag ab. Hiermit erhalten Sie eine international anerkannte Bestätigung, dass Sie fundiertes Wissen im Bereich des modellbasierten Systems Engineerings haben. In diesem Training bereiten wir Sie auf die Prüfung zum OCSMP-Model-User vor und führen mit Ihnen die Prüfung durch. Das Ergebnis der Prüfung erhalten Sie sofort. oose ist Co-Entwickler der OCSMP-Zertifizierung und kann Sie optimal auf die Prüfung vorbereiten.
Bei einem Präsenztraining findet die Prüfung direkt im Anschluss, bei einem Live Online Training zu einem von Ihnen gewählten Termin statt, weitere Information dazu erhalten Sie nach der Anmeldung.

Das Wissen nehmen Sie mit …
Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich zu den Seminarunterlagen das Buch „Systems-Engineering mit SysML/UML“ von Tim Weilkiens. Es beschreibt alle Praktiken, die Sie im Kurs üben und enthält eine umfangreiche UML und SysML-Referenz. Bei einem Präsenzseminar erhalten Sie das Buch vorab per Post, bei einem Live Online Training als E-Book zum Download.

Mitglieder der GfSE erhalten 15% Rabatt auf den Normalpreis des Seminars. Bitte geben Sie hierzu Ihre GfSE-Mitgliedsnummer bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld mit an.
Übrigens: dieses Seminar ist für Teilnehmende aus Hamburg als Bildungsurlaub genehmigt
Inhalt
- Einführung Systems Engineering und SysML/UML
- Einführung Modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) und SysML/UML
- Systemkontextanalyse und Modellierung des Systemkontextes
- Anforderungen in das Systemmodell aufnehmen mit Anforderungsdiagrammen (requirements diagram)
- Anwendungsfallanalyse mit Anwendungsfalldiagrammen (use case diagram)
- Modellierung des Anwendungsfallablaufs mit Aktivitätsdiagrammen (activity diagram)
- Strukturmodellierung mit Blockdiagrammen (block definition diagram, internal block diagram)
- Schnittstellen modellieren mit Ports
- Verhaltensmodellierung mit Sequenz- und Zustandsdiagrammen (sequence diagram, state diagram)
- Parametrische Beziehungen modellieren (parametric diagram)
- Erweiterung der SysML/UML mit Stereotypen und Profilen
- Querschnittliche Themen und Modellelemente (Zuteilungsbeziehung, Pakete und Paketdiagramme, Traceability)
Inhalte der Zertifizierung und des Vorbereitungskurses sind:
- Die vermittelten Inhalte orientierten sich an der von der Object Management Group® (OMG®) veröffentlichten Coverage Map (Lerninhalte) des Examens OMG-OCSMP-MU100.
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig. Kenntnisse über SysML/UML sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Für die Zertifizierung sind Englischkenntnisse notwendig.