search
menu Navigation
Haben Sie Fragen?
Luba Glage
Vertrieb & Organisation
+49 (40) 414250-15

Vorbereitungskurs Certified Systems Engineer Ebene CVorbereitungskurs Certified Systems Engineer Ebene C

Basiswissen Systems Engineering und Systems Engineering Management

water Verlegung des Veranstaltungsortes aufgrund eines Wasserschadens

Bei uns in Hamburg gibt es sehr viel Wasser. Elbe, Alster und ab und zu mal soll es hier auch regnen. Dieses Mal kam es aus einem beschädigten Heizungsrohr, welches in unseren Seminarräumen für einen massiven Wasserschaden gesorgt hat. Leider sind die Räume für mehrere Monate nicht nutzbar, aber wir arbeiten mit Hochdruck daran, Alternativen anzubieten.

Viele unserer Seminare finden in unmittelbarer Nähe im betahaus | Schanze statt. Sie können sich bedenkenlos zu Seminaren anmelden! Für alle kurzfristigen Termine haben wir adäquate Ausweichoptionen in Hamburg gefunden.

Termine

-
12-tägiges Seminar in Hamburg
8.570,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr: € 450
-
12-tägiges Seminar in Hamburg
8.570,00 €
Früh­bucherpreis 7.284,50 € noch für 4 Plätze
zzgl. Prüfungsgebühr: € 450
Alle Preise zzgl. MwSt
Firmeninternes Seminar

Seminarbeschreibung

Blockunterricht Start 2. Halbjahr 2023

  • Block A 11.09. – 13.09.2023
  • Block B 11.10. – 13.10.2023
  • Block C 15.11. – 17.11.2023
  • Block D 06.12. – 08.12.2023
  • Prüfungstermin: wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Blockunterricht Start 1. Halbjahr 2024

  • Block A 15.01. – 17.01.2024
  • Block B 14.02. – 16.02.2024
  • Block C 13.03. – 15.03.2024
  • Block D 17.04. – 19.04.2024
  • Prüfungstermin: wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Dieses Training bereitet Sie auf die Zertifizierung „Certified Systems Engineers GfSE“® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.

Die Komplexität unserer zu entwickelnden Systeme nimmt mit rapider Geschwindigkeit zu. Gleichzeitig müssen die Time-to-Market-Zeiten und Kosten sinken bei gleichbleibender Qualität. Ohne Zweifel sind hierfür systematische Ansätze zur erfolgreichen Realisierung der Systeme notwendig.

Systems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, um technische Systeme zu entwickeln und umzusetzen. Es beinhaltet das Requirements Engineering, Systemanalyse und entwickelt eine Systemarchitektur, die die optimale Lösung in Bezug auf Betrieb, Kosten, Zeitplan, Leistung, Weiterbildung und Support, Test, Produktion und Wiederverwertung darstellt. Im Systems Engineering werden all diese Fähigkeiten integriert.

Das Zertifizierungsprogramm ist von INCOSE anerkannt. Als CSE-C können Sie bei INCOSE das ASEP-Zertifikat beantragen.

Der 12-tägige Vorbereitungskurs verteilt sich auf 4 Präsenzphasen von jeweils 3 Tagen sowie einem zusätzlichen Prüfungstag. Insgesamt erstreckt sich die Kurszeit so über 4 Monate (1 Prüfungstag im fünften Monat). Zwischen den Präsenzabschnitten arbeiten Sie an einem Fallbeispiel, um das Erlernte zu festigen und in der Anwendung zu erfahren.

Der Kurs wird von oose-Beratern und unserem Partner Dr. David Endler durchgeführt.

 

GfSE-Logo

Mitglieder der GfSE erhalten 15% Rabatt auf den Normalpreis des Seminars. Bitte geben Sie hierzu Ihre GfSE-Mitgliedsnummer bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld mit an.

Inhalt

  • Einführung Systems Engineering (Überblick, Historie, Begriffe, Vorgehensmodelle, ISO 15288, Branchen-Standards)
  • Übergreifende Schnittstellen (Lebenszyklusmanagement, Infrastrukturmanagement, Projektportfoliomanagement)
  • Projektmanagement (Projektplanung, Projektauswertung, Projektsteuerung, Informationsmanagement, Messung
  • Systems Engineering Management (Entscheidungsmanagement, Risikomanagement, Konfigurationsmanagement)
  • Requirements Engineering
  • Systemarchitekturen
  • Realisationsprozesse (Implementierung, Integration, Verifikation, Validierung)
  • Querschnittsfunktionen (Logistische Unterstützung, Umweltanalyse, Human Systems Integration)
  • Operationelle Aspekte und Entsorgung im Design (Betriebsprozess, Wartungsprozess, Entsorgungsprozess, Beschaffung, Zulieferung, QM-Prozess)
  • Konfliktmanagement und soziale Kompetenz

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist

  • eine abgeschlossene technische Ausbildung als Meister oder Techniker und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung oder
  • ein technischer Studienabschluss als Bachelor und 2 Jahre Berufserfahrung oder
  • ein technischer Studienabschluss als Master, Dipl. Ing FH, Dipl. Ing. und 1 Jahr Berufserfahrung.

1 Jahr der Berufserfahrung muss aus den Erfahrungsbereichen kommen, die im normativen Dokument enthalten sind. Es müssen mindestens drei Erfahrungsbereiche abgedeckt sein. Darüber hinaus kann die Zertifizierungsstelle Einzelentscheidungen treffen, bei denen besondere berufliche Werdegänge auf ihre Vergleichbarkeit mit den genannten Zulassungsvoraussetzungen hin überprüft werden.

Seminarzeiten & Anfahrt

Das Seminar beginnt am ersten Seminartag um 09:30 Uhr und endet am letzten Seminartag in der Regel gegen 16:00 Uhr.

Unsere Seminare in Hamburg finden im Schulterblatt 36 / Montblanc Kontorhaus in unserem oose.campus statt.

Übernachtungs- und Reisekosten sind nicht enthalten. Sie können unsere kleine, aber feine Hotel-Auswahl unter Hotelbuchung ansehen und unter Angabe des Stichwortes „oose“ direkt reservieren.

Inklusive

  • Mittagessen, Kaffee, Tee, Kaltgetränke, Gebäck und frisches Obst.

Nachhaltigkeit

ÖKOPROFIT

Wir stellen uns unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt durch nachhaltiges, ganzheitliches Handeln.

So lautet einer unserer Grundwerte bei oose. Für uns bedeutet das, jeden Aspekt unseres Handelns als Unternehmen kritisch zu hinterfragen und auf nachhaltiges Wirtschaften statt auf kurzfristige Gewinne auszurichten.

Deshalb ist oose Partner in der UmweltPartnerschaft Hamburg und durch OKÖPROFIT ® zertifiziert.

Fördermöglichkeiten und Bildungsurlaub

Weiterbildung Hamburg e.V.

Wir sind Mitglied beim Weiterbildung Hamburg e.V.! Informationen dazu, sowie aus welchem Bundesland Sie bei uns Bildungsurlaub bekommen können und welche Fördermöglichkeiten es bei offenen Seminaren gibt finden Sie hier: https://www.oose.de/bildungsurlaub-foerderungen/.

Bei Interesse wenden Sie sich an info@oose.de

Rabatte

  • Frühbucherpreis

    90 Tage im Voraus ohne Rücktrittsmöglichkeit verbindlich buchen (nicht mit anderen Rabatten kombinierbar).

  • Kollegenrabatt

    Ist bereits jemand aus Ihrem Unternehmen für das selbe Seminar angemeldet? Dann erhalten Sie für Ihre Anmeldung diesen Kollegenrabatt.

  • Privatpersonen

    Studenten und Privatpersonen erhalten Sonderkonditionen.

    Bitte erfragen Sie diese telefonisch!

Firmeninterne Schulung

Sie können dieses Seminar auch als firmeninterne Schulung (Kundenseminar) buchen. In diesem Fall führen wir das Seminar als Präsenzseminar bei Ihnen vor Ort oder als Remote-Seminar (Live Online Training) durch.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen individuellen Termin!