search
menu Navigation

Systems Engineering

SE-ZERT Certified Systems Engineer (GfSE)

certified-systems-engineer-gfse1

Der Certified Systems Engineer (GfSE)® ist das Personenzertifikat des SE-ZERT-Programms der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE). Das Zertifikat bescheinigt dem Inhaber Kompetenzen in der Disziplin Systems-Engineering. Es gibt insgesamt drei Kompetenzlevel:

  • Ebene C: Verstehen
  • Ebene B: Anwenden
  • Ebene A: Beherrschen

Die ersten sechs Certified Systems Engineers (GfSE) weltweit haben ihr Training zur Vorbereitung erfolgreich bei oose absolviert.

Zur Ebene C gehören die folgenden Themen des Systems-Engineerings:

  • Einführung Systems Engineering (Überblick, Historie, Begriffe, Vorgehensmodelle, ISO 15288, Branchen-Standards)
  • Übergreifende Schnittstellen (Lebenszyklusmanagement, Infrastrukturmanagement, Projektportfoliomanagement)
  • Projektmanagement (Projektplanung, Projektauswertung, Projektsteuerung, Informationsmanagement, Messung
  • Systems Engineering Management (Entscheidungsmanagement, Risikomanagement, Konfigurationsmanagement)
  • Requirements Engineering
  • Systemarchitekturen
  • Realisationsprozesse (Implementierung, Integration, Verifikation, Validierung)
  • Querschnittsfunktionen (Logistische Unterstützung, Umweltanalyse, Human Systems Integration)
  • Operationelle Aspekte und Entsorgung im Design (Betriebsprozess, Wartungsprozess, Entsorgungsprozess, Beschaffung, Zulieferung, QM-Prozess)
  • Konfliktmanagement und soziale Kompetenz

Vorbereitungskurse

Weitere Informationen

FAQ Certified Systems Engineer (GfSE)

Wer führt die Prüfung durch?

Die Prüfung wird durch SE-TREC GmbH, dem Kooperationspartner für die Organisation und Durchführung des SE-ZERT® der GfSE e.V., durchgeführt.

Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen?

Die drei Ebenen des SE-ZERT haben unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen.
Für die Einstiegsebene C gilt:

  • Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist eine abgeschlossene technische Ausbildung als Meister oder Techniker und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung oder ein technischer Studienabschluss als Bachelor und 2 Jahre Berufserfahrung oder ein technischer Studienabschluss als Master, Dipl. Ing FH, Dipl. Ing. und 1 Jahr Berufserfahrung. 1 Jahr der  Berufserfahrung muss aus den Erfahrungsbereichen kommen, die im normativen Dokument enthalten sind. Es müssen mindestens drei Erfahrungsbereiche abgedeckt sein. Darüber hinaus kann die Zertifizierungsstelle Einzelentscheidungen treffen, bei denen besondere berufliche Werdegänge auf ihre Vergleichbarkeit mit den genannten Zulassungsvoraussetzungen hin überprüft werden.

Für Ebene B gilt:

  • Eine abgeschlossene technische Ausbildung als Meister oder Techniker undmindestens 9 Jahre Berufserfahrung oder ein technischer Studienabschluss alsBachelor und 6 Jahre Berufserfahrung oder ein technischer Studienabschluss als Master, Dipl. Ing FH, Dipl. Ing. und 5 Jahr Berufserfahrung. Mindestens 3 Jahre der beruflichen Tätigkeit muss aus den im Normativen Dokument im Kapitel 4.2 beschriebenen Fähigkeiten (Erfahrungsbereichen) des SE nachgewiesen werden. Es müssen mindestens drei Erfahrungsbereiche abgedeckt sein.
  • Ein gültiges Ebene C Zertifikat oder alternativ kann eine schriftliche Zulassungsprüfung erfolgen, in dem der Kandidat auf Grund seiner Berufserfahrung und praktischen SE Nachweis einen schriftlichen Test einmalig absolviert. Dieser Test enthält 20 Fragen (15 Multiple Choice und 5 offene Fragen) von der SE-ZERT® Ebene C und hat eine Bearbeitungszeit von 60 Minuten. Der Nachweis wird gegenüber der SE-TREC GmbH erbracht, der auch die Prüfung durchführt.

Weitere Informationen finden Sie hier auf der SE-ZERT-Webseite.

Wo findet die Prüfung statt?

Der genaue Ort der Durchführung der Zertifizierungsprüfung kann innerhalb des Bundesgebiets variieren und wird durch SE-TREC GmbH rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei den offenen Kursen findet die Prüfung in der Regel in unseren Räumlichkeiten statt. Die Termine werden mit den Teilnehmenden am ersten Tag abgestimmt.

Wie lange dauert die Prüfung?

Für Ebene C dauert die Prüfung 90 Minuten, für Ebene B  120 Minuten.

Ist es ein Multiple-Choice-Test oder eine mündliche Prüfung?`

Die Prüfung ist ein Multiple-Choice-Test inklusive offener Fragen.

Kann ich an der Prüfung auch teilnehmen ohne den Vorbereitungskurs belegt zu haben?

Nein, Sie müssen ein Training bei einem von der GfSE lizenzierten Trainingsanbieter, wie die oose Innovative Informatik eG, absolvieren. Informationen zu unserem Training finden Sie hier: Vorbereitungskurs Certified Systems Engineer Level C.

Gibt es eine Anwesenheitspflicht für den Vorbereitungskurs?

Ja, Sie müssen 80% anwesend gewesen sein, um für die Prüfung zugelassen zu werden.

Ich bin Mitglied bei der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. (GfSE). Bekomme ich Rabatt auf die Kursgebühren und die Prüfungsgebühren?

Ja, GfSE-Mitglieder bekommen Rabatte. Bitte kontaktieren Sie uns, um Ihnen die Konditionen mitteilen zu können: info@oose.de.

 

Ihre Frage war nicht dabei? Dann kontaktieren Sie uns: info@oose.de.