search
menu Navigation
Passt das: Agilität und Geschäftsprozesse?

Geschäftsprozesse

Passt das: Agilität und Geschäftsprozesse?

21. September 2012

Wenn wir Software entwickeln, machen wir das häufig, um Geschäftsprozesse besser zu unterstützen. Dank der agilen Vorgehensweisen können wir das auch ganz gut hinbekommen; d.h. wir entwickeln effizient gute Software – ganz im Sinne des Kunden? Häufig habe ich den Eindruck, dass das Problem nicht in mangelnder Software-Unterstützung des Geschäftsprozesses liegt, sondern im Geschäftsprozess selbst. Anstatt schlechte Prozesse mit guter Software handhabbar zu machen, sollte lieber der Prozess verbessert werden. Dazu hat ein Softwareteam allerdings kein Mandat.

Warum eigentlich nicht? Vorletzte Woche habe ich auf der Lean Agile Scrum Conference  in Zürich mir Gedanken gemacht, wie so ein Mandat aussehen könnte und welche Konsequenzen das für die Zusammensetzung agiler Teams hat. Die Vortragsfolien sind hier zugänglich.

Es sind noch nicht alle Fragen beantwortet, aber es würde mich freuen, wenn ich eine Diskussion in Gang setzen könnte, wie sich die agile Vorgehensweise am Geschäftsprozess ausrichten könnte. Oder umgekehrt betrachtet: Wie die Gestaltung von Geschäftsprozessen agiler werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.