Unsere Themen

Projektmanagement

Öffne den großen agilen Werkzeugkasten und wende die für dein Projekt passenden Managementtechniken pragmatisch an.

Verstehe, warum Agilität die Zusammenarbeit grundsätzlich effizienter gestaltet und was du tun musst, um dies auch in deinem Unternehmen zu nutzen.

Erzeuge Vertrauen, indem du zeigst, wie man heute Projekte zum Erfolg leitet.

Soft Skills & New Work

Begegne Ansätzen, die den Menschen und seine Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellen. Erfahre, wie du Komplexität und Dynamik mit kollaborativen und selbst organisierten Ansätzen begegnen kannst. Erlebe wie Führung in agilen Organisationen anders gelebt wird.

Design Thinking

Hinterfrage scheinbar klare Fakten und Projektaufträge, fühle dich in Menschen hinein und gewinne völlig neue Einsichten über die eigentlichen Herausforderungen.

Gestalte damit spielverändernde Lösungen und bahnbrechende Produkte, Dienstleistungen oder Organisationsformen.

Erfülle Bedürfnisse von Menschen und Organisationen, die diese selbst noch gar nicht ausdrücken konnten.

Softwarearchitektur

Entwickle die Fähigkeit, schwer umkehrbare Entscheidungen methodisch zu treffen.

Balanciere die Entwurfsaufwände basierend auf Architekturanforderungen und –risiken pragmatisch aus.

Dokumentiere deine Ergebnisse nachvollziehbar und bewerte die Gebrauchstauglichkeit vorhandener und entstehender Softwaresysteme.

Technologien & Programmierung

Erweitern Sie Ihr technisches Wissen und lassen Sie sich von aktuellen Technologien zu neuen Ideen und praktischen Lösungsansätzen inspirieren. Auch als Einsteiger gewinnen Sie Sicherheit durch Best Practices und bewährte Vorgehensmuster.

Testen & Qualitätssicherung

Lernen Sie grundlegende Testvorgehensweisen und -methoden.
Erweitern Sie Ihr Spezialwissen im Testmanagement oder in der Testautomatisierung, unabhängig vom Vorgehensmodell.
Erfahren Sie neue Inhalte, die zu Ihrem Lernziel passen – sowohl für ISTQB Zertifizierungsprüfungen als auch für die Praxis.

Security

Sicherheit lässt sich nicht im Nachhinein in eine Anwendung programmieren oder testen. Sie lässt sich auch nicht von Anfang an final aufsetzen, so dass man sich später keine Gedanken mehr machen muss. Stattdessen sollten Sicherheitskonzepte bereits früh im Projekt vorgesehen und kontinuierlich berücksichtigt werden. Verstehen Sie kritische Konzepte der IT-Sicherheit und arbeiten Sie mit Methoden,

Geschäftsprozesse

Schaffen Sie mit verblüffend einfachem Handwerkszeug Klarheit für alle wichtigen Beteiligten und ihren unterschiedlichen Perspektiven.

Lernen Sie BPMN als einheitliche Notation für Prozessabläufe und -abhängigkeiten als ein solides Fundament kennen – sowohl fürAutomationszwecke als auch für rein organisatorische Abläufe.

Requirements Engineering & UX

Finden Sie heraus, was Ihr Kunde wirklich braucht. Helfen Sie Ihrem Kunden zu erkennen, welche Anforderungen ihn tatsächlich weiterbringen. Bringen Sie Ihre Entwickler dazu, den Kunden zu verstehen.

Software Engineering

Legen Sie sich Ihre Basisausrüstung für den steinigen Weg von der Anforderungsanalyse zum tragfähigen Softwaredesign zurecht.

Reisen Sie agil mit leichtem, aber unverzichtbaren Gepäck, entwickeln Sie die für Ihre Erfordernisse passende durchgängige Methode für den ganzen Weg und behalten Sie den geschäftlichen Nutzen dabei stets im Blick.

Systems Engineering

Erleben Sie Systems Engineering als eine Schlüsseltechnologie, um in einem dynamischen Markt immer komplexere Systeme bei gleichzeitiger Reduktion der Kosten zu entwickeln.

Steigern Sie die interdisziplinäre Kommunikation und werden Sie erfolgreicher durch ein besseres Systemverständnis.

Begreifen Sie Systems Engineering als Paradigmenwechsel und bedeutende Veränderung in der Entwicklungsorganisation.