Ich bin viel im Systems-Engineering-Umfeld unterwegs. Wenn es bei den Prozessen, um agile Aspekte geht, kommen schnell Argumente, dass Agilität ja nur in „normalen“ Softwareprojekten funktioniert. Sobald Hardware ins Spiel kommt oder regulatorische Auflagen (beispielsweise von der FDA in der Medizintechnik) oder das Projekt sehr groß und komplex ist, können agile Vorgehensweisen nicht funktionieren.
Ich setze mich aktuell mit diesem Thema auseinander, um aufzuzeigen, dass Agilität sehr wohl auch in den oben aufgeführten Umfeld funktioniert. Scrum und Kanban kommen beispielsweise ursprünglich nicht aus der Softwareentwicklung, sondern aus der Produktentwicklung und Produktion.
Im Herbst werde ich das Thema auf einer Konferenz vortragen und hoffe auf spannende Diskussionen.