search
menu Navigation
Mit Scrum erfolgreich scheitern …

Projektmanagement

Mit Scrum erfolgreich scheitern …

26. Mai 2011

„Nach dem 2. Sprint haben wir festgestellt, dass die wichtigen Aufgaben nicht erledigt wurden, da die Kollegen immer wieder bei anderen Projekten und Aufgaben helfen mussten. Uns war klar, dass wir so nicht rechtzeitig fertig werden und haben das Projekt abgebrochen. Scrum hat uns auch nicht geholfen.“

Ich war begeistert, mein Kunde irritiert. „Aus meiner Sicht sind Sie gerade sehr erfolgreich gescheitert. Sie haben sichtbar gemacht, dass die Priorität Ihres Projektes aktuell nicht hoch genug ist und haben es dann konsequent beendet. Die Alternative wäre gewesen, weiterhin Aufwand für die Planung eines Projekts zu verschwenden, welches offensichtlich zur Zeit nicht wichtig genug ist. Ich finde Scrum hat bestens funktioniert.“

Wir haben im Coaching das Thema Scrum dann erstmal beseite gestellt und statt dessen überlegt, wie wir herausfinden, womit sich die Mitarbeitenden tatsächlich beschäftigen, wie oft sie unterbrochen werden, wie viel Entwicklungskapazität vorhanden ist und wo eigentlich die tatsächlich gelebten Unternehmensprioritäten liegen. In der nächsten Zeit werden dazu die Teams mit Hilfe von Kanban-Boards Daten sammeln und Statistiken führen. Auf dem Kanban-Board werden sämtliche Aufgaben verfolgt, wobei es Regeln gibt wieviele Aufgaben gleichzeitig bearbeitet werden dürfen und was bei Störungen geschieht. In einigen Wochen veranstalten wir eine Retrospektive, dann werden wir die ersten Daten gemeinsam auswerten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.