search
menu Navigation

oose

Open oose – Letzter Tag: Best Practices für Scrum Master & Product Owner

22. Januar 2010

Agile Vorgehensweisen wie Scrum stellen an die beteiligten Personen besondere Anforderungen. Am 5. Tag ging es um Best Practices für Scrum Master, Product Owner und Projektleiter. Entlang eines Beispielprojekts wurden zwei Iterationen durchlaufen und das Zusammenspiel der drei Scrum Rollen Scrum Master, Product Owner und Team erlebt.

Markus Wittwer und ich haben dabei besonderen Wert auf die Moderation von Planungsmeetings, Reviews und Retrospektiven durch die Teilnehmer gelegt. Für alle Teilnehmer besonders bemerkenswert war die enorme Verbesserung der Teamarbeit nach der ersten Retrospektive. Dabei waren die Anforderungen durch das Übungsbeispiel sehr hoch: Zwei verteilte Teams entwickeln parallel die zwei Teile einer Murmelbahn mit mindestens zwei Schnittstellen und einem Sprungelement (siehe Foto) und durften nur zum Ergebnisreview der Iteration eine Gesamtintegration durchführen. Abnahmekriterium am Ende der zweiten Iteration war der komplette Durchlauf einer Murmel vom Startpunkt über die komplette Bahn in den Abbremsbereich.

Die Teilnehmer empfanden den Tag als den anstrengendsten der fünf open oose Tage, der sich jedoch voll und ganz gelohnt hat. Viele Erkenntnisse konnten mit nach Hause genommen werden, insbesondere wurde der Wert der Soft Skills als enorm wichtiger Erfolgsfaktor gesehen.

So fassten die TeilnehmerInnen den Tag u.a. zusammen:

  • „Wir brauchen Soft Skills für alle!“
  • „Erstaunlich aufschlussreich und lehrreich!“
  • „Scrum ist Dynamik, Scrum ist Kommunikation, Scrum ist Zusammenarbeit“.

Uwe Vigenschow

murmelbahn
Die Teams bauten eine Murmelbahn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.