search
menu Navigation
UML von einfach bis komplex

Software Engineering

UML von einfach bis komplex

12. Juli 2010

dotnetpro-08-2010Es wird oft beklagt, dass die UML viel zu umfangreich sei. Dabei wird leicht vergessen, dass es nur eine Sprache ist und man nicht verpflichtet ist, alle Vokabeln anzuwenden. Oder versuchen Sie alle Wörter der deutschen Sprache zu benutzen?
In der aktuellen Ausgabe der dotnetpro (08/2010) zeige ich auf, wie die UML sehr einfach und pragmatisch mit nur wenigen Elementen eingesetzt werden kann. Aber auch was es bedeutet, wenn man mehr Vokabeln der UML verwendet.
Tim Weilkiens: Von einfach bis komplex (dotnetpro – Ausgabe 08/2010)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.