search
menu Navigation
Und noch ein Software Engineering Leadership Master…

Und noch ein Software Engineering Leadership Master…

12. Februar 2014

Diese Woche konnten wir wieder die Studenten unseres berufsbegleitenden Masterstudiengangs Software Engineering Leadership bei uns in Hamburg zur Präsenzphase über Geschäftsprozessmanagement und Geschäftsprozessmodellierung begrüßen.

Und letzte Woche konnten wir auf der OOP-Konferenz in München Florian Siebler als zukünftigen Studenten begrüßen. Das OBJEKTSpektrum hatte gemeinsam mit oose und der FH Campus02 aus Graz ein Stipendium im Wert von 14.900 € ausgeschrieben. Aus den Bewerbungen hatte die Jury dann Florian Siebler als das Software-Engineering-Talent ausgewählt. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch zum Stipendium.

Verleihung des Stipendiums Software Engineering Leadership durch Tim Weilkiens (oose), Susanne Herl (Sigs Datacom), Thorsten Janning (Chefredakteur OBJEKTSpektrum)

Verleihung des Stipendiums Software Engineering Leadership durch Tim Weilkiens (oose), Susanne Herl (Sigs Datacom), Thorsten Janning (Chefredakteur OBJEKTSpektrum) und der glückliche Florian Siebler

Haben Sie auch Interesse an dem Studiengang? Für Sie selber oder vielleicht als eine wertvolle Qualifizierungsmaßnahme für Ihre Mitarbeiter?

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Studiengangs www.software-engineering-leadership.de oder nehmen Sie direkt Kontakt auf mit tim.weilkiens@oose.de.

 

 

 

 

 

 

Tim Weilkiens (oose) und Susanne Herl (Sigs Datacom) freuen sich über das Software-Engineering-Talent Florian Siebler

Tim Weilkiens (oose) und Susanne Herl (Sigs Datacom) freuen sich über das Software-Engineering-Talent Florian Siebler

Der Studiengang bietet berufsbegleitend in 4 Semestern ein sicheres Fundament für Ihre Karriere im Software Engineering. 8 thematische Säulen des Software Engineerings vermittelt von Experten aus Wissenschaft und Industrie. Miteinander verwoben und abgestimmt in Theorie und Praxis.

  • Methoden und Werkzeuge des Software Engineerings
  • Model Based Systems Engineering
  • Erweiterte Techniken der Agilität
  • Objektorientierte Analyse und Design mit UML
  • Requirements Engineering und Management
  • Kommunikation und Konflikte im Software Engineering
  • Geschäftsprozessmanagement
  • Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN
  • Leadership und General Management
  • Methodische Architekturentwicklung
  • Softwarequalität
  • Application Lifecycle Management

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.