search
menu Navigation
Welche Sozialkompetenzen benötigt ein Projektleiter?

Welche Sozialkompetenzen benötigt ein Projektleiter?

28. Juli 2010

2 Antworten zu “Welche Sozialkompetenzen benötigt ein Projektleiter?”

  1. Sehr schön zu sehen, dass ich mit meiner Erfahrung nicht alleine bin (http://bit.ly/atwcpF und http://bit.ly/ce5Pc3). Projektleitung ist in erster Linie eine Führungsaufgabe unter erschwerten Bedingungen. Das erfordert sehr viel mehr als Methoden- oder Fachkompetenz, nämlich ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten, deren Grundlage authentische Kommunikation auf einem soliden Wertefundament bildet. Interessant fand ich die Sichtweise, dass die beschriebenen Bereiche jeweils in zwei Dimensionen, einmal nach innen (auf sich selbst) und einmal nach außen (auf die Mitmenschen), gesehen werden können und sollten.

  2. Dr. Gisela Bolbrügge sagt:

    Stimmt Projektleitung ist mit eine der schwierigsten Führungsaufgabe, die es gibt. Nicht nur, weil Projektleiter selten disziplinarische Kompetenzen bekommen, sondern weil sie in besonderem Maß motivieren müssen, weil sie Antennen fürs „Politische“ haben müssen, weil sie etwas von Team-Building, von Gruppendynamik, von Change-Management (kulturellem), weil sie etwas von Umgang mit Konflikten usw, usw. verstehen sollten. Meine Message seit etwa 20 Jahren. Doch maximal 20% aller Projektleiter werden auf diese komplexe Führungsaufgabe vorbereitet. (Siehe dazu auch: , S11+12.) Und das ist äußerst bedauerlich, weil es zu Geldvernichtung führt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.