search
menu Navigation
Wenn Ihnen Requirements Engineering zu wenig ist: Business Analyse

Geschäftsprozesse

Wenn Ihnen Requirements Engineering zu wenig ist: Business Analyse

14. Juni 2018

Gutes Requirements Engineering ist ohne Zweifel hilfreich, wenn es darum geht, Projekte zum Erfolg zu führen. Aber wenn wir den Lebenszyklus eines (Software-) Systems betrachten, kann das natürlich nur ein Teil der Geschichte sein. Denn natürlich beginnt deren Geschichte nicht erst mit dem Beginn des Projekts, sondern bereits vorher sollten sich die Verantwortlichen Gedanken zum Sinn und Zweck des Systems gemacht haben und dazu, ob sich ein entsprechendes Projekt überhaupt rechnet.

Und auch nach dem Entwicklungsprojekt geht die Geschichte weiter: Die Wirksamkeit des Systems im Vergleich zum prognostizierten Nutzen sollte bewertet und die weitere Entwicklung konzipiert werden. Requirements Engineering hilft uns wenig weiter, wenn es darum geht, was vor und was nach einem Projekt getan werden sollte, um den Erfolg des Systems zu begründen bzw. zu steigern.

Natürlich haben sich einige kluge Leute schon Gedanken gemacht, wie Business Analysten diesen gesamten Prozess unterstützen können und das Ganze aufgeschrieben. Herausgekommen ist der „Guide to the Business Analysis Body of Knowledge“, kurz der BABOK-Guide“, herausgegeben vom International Institute of Business Analysis, kurz IIBA. Der BABOK-Guide ist auch die Grundlage für die Zertifizierungen zum „Certification of Competency in Business Analysis“ (CCBA) und „Certified Business Analysis Professional (CBAP)“.

In unserem neuen Kurs CCBA/CBAP-Zertifizierungsvorbereitung vermitteln wir Ihnen kompakt das gesamte Grundlagenwissen der Business Analyse und bereiten Sie damit auch auf die entsprechenden Zertifizierungsprüfungen vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.