search
menu Navigation
Zertifizierungsvorbereitung nach agilen Prinzipien: ein Beispiel für agile Festpreis-Kontrakte

Zertifizierungsvorbereitung nach agilen Prinzipien: ein Beispiel für agile Festpreis-Kontrakte

8. Januar 2015

iStock_000017595399Medium

Zertifizierungsvorbereitungen für den PMI Agile Certified Practitioner gibt es einige. Anders als andere Anbieter setzt oose auch in der Seminardurchführung auf den Einsatz agiler Praktiken: das gesamte Seminar ist nach agilen Prinzipien konzipiert und setzt agile Praktiken in Kleingruppenarbeit ein. So haben wir ein festes Zeitbudget (vier Tage) und einen Fixpreis; da die Qualität nicht verhandelbar ist, steuern wir die vier Tage über Ausbaustufen im Scope – wie in der agilen Software-Entwicklung auch.

Die Analogie geht noch weiter: es gibt ein minimal marktfähiges Release, welches durch die vorgeschriebenen Prüfungsinhalte definiert ist. Und es gibt Ausbaustufen im Scope je nach Informationsbedarf. Für Sie bedeutet dies: eine maßgeschneiderte Zertifizierungsvorbereitung mit Details, wo Sie Details benötigen und Kontext-Informationen, wo Überblick ausreicht.

So sind Sie bestens vorbereitet, die Wochen nach dem Seminar und vor der eigentlichen Prüfung für das Selbststudium zu nutzen.

Der nächste Termin für ein offenes Seminar zur Zertifizierungsvorbereitung PMI Agile Certified Practitioner ist vom 19.1. – 22.1.2015 – mit Termingarantie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.