„Aus der Praxis für die Praxis“
Als Quality Evangelist lautet mein Motto: „Aus der Praxis für die Praxis!“ Denn als Test- und Qualitäts-Management-Experte blicke ich auf 20 Jahre praktische Erfahrung für sowohl agile als auch klassische Soft- und Hardwaretests zurück. Weitere Schwerpunkte sind für mich: Test-Automatisierung, Test-Analyse sowie Security-Tests. Hierbei liegt mir besonders teamübergreifende und agile Qualitätssicherung am Herzen.
Ich lege hohen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus manuellen, explorativen und automatisierten Tests. Das Entwickeln und Etablieren von Testmethoden und Prozessen ist für mich langjährige Praxis. Darüber hinaus biete ich Ihnen praktische Erfahrung in der Einführung von teamübergreifenden Test- und Testmanagementwerkzeugen und Prozessen.
Privat bin ich ein experimentell verspielter Smart Home-Technikfreak. Und dazu seit über 25 Jahren als DJ, Webradiomoderator und Cineast unterwegs. Aber nichts ist schöner als ein anständiger Wein mit der Familie, entweder bei einem guten Film im Heimkino oder beim Brettspiel.
Publikation: IoT ist mehr als nur „irgendwas mit Internet“
Testen & Qualitätssicherung
Moderne Entwicklung im IoT-Umfeld Was genau ist eigentlich dieses IoT? Auf diese Frage gibt es gefühlt mehr Antworten als Sand in der Wüste. Sicher ist nur dies, IoT ist nicht irgendwas mit Internet. Und eines ist IoT ebenfalls nicht: neu. Und gleichzeitig, ist uns deutlich, dass in modernen IoT-Umfeldern nicht nach klassischen Entwicklungsmethoden vorgegangen werden […]
Publikation: Riskstorming
Testen & Qualitätssicherung
Gemeinsam und teamübergreifend eine Qualitätsstrategie erstellen Sie werden lernen, wie agile Teams mit Hilfe von Testsphere-Karten, eine Strategie für ihre Produkte oder User Stories erarbeiten. Wie sehen eigentlich die Produktrisiken aus? Wie kann ich meine Strategie zur Risikominimierung verbessern? Wer kümmert sich eigentlich um die Qualität? Wenn Sie sich mit solchen Fragen beschäftigen, dann ist […]
Publikation: Zusammenarbeit über Teamgrenzen – Agiles Coaching und Teampsychologie
Projektmanagement
Management? – Das ist sowas von 2019! Glauben Sie nicht? Eines hat sich in den letzten Zwei Jahren gezeigt: Management als Team-/Gruppenleistung, in modernen Organisationen und Teams ist erfolgreicher als hierarchisches Management. Besonders in den Pandemie-Jahren wurde deutlich, dass agile und modern aufgestellte Unternehmen im Vorteil waren. Innerhalb von zwei Wochen waren einige Organisationen in […]
Publikation: 100 Minuten Intensiv Coaching -mit QS und Testen Kosten sparen
Testen & Qualitätssicherung
Qualitätssicherung und Testen bedeutet effektiv Kosten sparen Diese These ist weitestgehend unbestritten. Aber nutzen Sie Ihre Möglichkeiten, Ihre Tests und Qualitätssicherung effektiv, zielgerichtet und professionell zu planen? Unabhängig ob agil oder klassische Entwicklung — Lernen Sie die richtigen Methoden und Werkzeuge, um passgenau zu testen. Klären Sie Fragen rund um Themen wie beispielsweise: Quality Engineering […]
Publikation: Management? – Das ist sowas von 2019!
Testen & Qualitätssicherung
Management als Gruppenleistung Warum ist Management als Team-/Gruppenleistung, in modernen Organisationen und Teams erfolgreicher als hierarchisches Management? Besonders in den letzten zwei Jahren hat sich gezeigt, das agile und modern aufgestellte Unternehmen im Vorteil waren. Innerhalb von zwei Wochen waren einige Organisationen in der Lage, sich den neuen Bedingungen der Pandemie anzupassen. Andere, eher klassische […]
Publikation: Moderne Medizintechnik im IoT-Umfeld – IoT ist mehr als nur „irgendwas mit Internet“
Testen & Qualitätssicherung
Was genau ist eigentlich dieses IoT? Auf diese Frage gibt es mehr Antworten als Sand in der Wüste. Sicher ist nur dies, IoT ist nicht irgendwas mit Internet. Und eines ist IoT ebenfalls nicht: Neu. Aber, sehr schnell wird uns deutlich, dass in modernen IoT-Umfeldern nicht nach klassischen Entwicklungsmethoden vorgegangen werden kann. Die üblichen […]
Publikation: Riskstorming – Gemeinsam und teamübergreifend eine Qualitätsstrategie erstellen
Testen & Qualitätssicherung
Wie sehen eigentlich die Produktrisiken aus? Wie kann ich meine Strategie zur Risikominimierung verbessern? Wer kümmert sich eigentlich um die Qualität? Wenn Sie sich mit solchen Fragen beschäftigen, dann ist Riskstorming Online etwas für Sie! Das Testsphere-Kartendeck und die zugehörigen Riskstorming-Workshops haben die Testwelt im Sturm erobert. Mit Riskstorming Online gibt es nun sogar eine […]
Publikation: Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond – Qualitystorming eine Workshopmethode
Testen & Qualitätssicherung
Anfang der 60er Jahre entwickelte die NASA eine Methode zur Sicherstellung von Lebensmittelqualität für Astronauten. Diese Methode inspirierte mich zu einem Workshop der über Teamgrenzen hinweg gemeinsam einen Blick auf die Qualität unseres Produktes und unserer Prozesse wirft. In meinem Vortrag zeige ich Ihnen, wie ein Koch (also ich selbst) instinktiv seine Lebensmittel-Hygienekonzept-Methoden anwendete. Und […]
Publikation: Tiefkühlpizza, Softwaretesten und der Mann im Mond
Testen & Qualitätssicherung
Wie die NASA mich für eine Qualitätsworkshop-Methode inspirierte Abstract Zu Beginn der 1960er Jahre entwickelte die NASA eine Methode zur Sicherstellung von Lebensmittelqualität. Diese Methode inspirierte mich zu einem Workshop, der über Teamgrenzen hinweg gemeinsam einen Blick auf die Qualität unseres Produktes wirft. Wie viel Zeit vergeht zwischen dem Entstehen und dem Entdecken eines Fehlers? […]
Publikation: Tiefkühlpizza, Softwaretesten und der Mann im Mond – Wie die NASA mich für Workshops inspirierte
Testen & Qualitätssicherung
Zu Beginn der 1960er Jahre entwickelte die NASA eine Methode zur Sicherstellung von Lebensmittelqualität. Diese Methode inspirierte mich zu einem Workshop, der über Teamgrenzen hinweg, gemeinsam einen Blick auf die Qualität unseres Produkts wirft. In meinem Vortrag zeige ich Ihnen, wie ich als gelernter Koch instinktiv Methoden der Lebensmittelhygiene anwende. In der Rolle als Qualitätsmanager […]
Qualitätssteigerung durch selbstorganisierte Teams, (k)ein Widerspruch?
Testen & Qualitätssicherung
Agile Entwicklung ist nur sinnvoll umsetzbar, wenn sich die Teams selbst organisieren können. Nur wie findet die Abstimmung über agile Teamgrenzen hinweg statt? Richtig – in den Teams. Aus der Erfahrung eines selbstorganisierten Unternehmens heraus gehe ich, auf den German Testing Days dieser Frage nach.
Mein schönstes Ferienerlebniss – Oder der lange Weg zum CPIoT
Testen & Qualitätssicherung
Liebes Tagebuch, vor kurzem durfte ich mein erstes Seminar zum Thema „ASQF® Certified Professional for IoT“ geben. Endlich – denn es hat lange gedauert bis dieses zum ersten Mal stattfinden konnte. Soll ich Dir mal von der Odyssee, wie es zu diesem ersten Seminar kam, erzählen? Ja? Gerne! Also liebes Tagebuch, mach es dir bequem, […]
Zwischen Kopfkino und Realität: JAX 2018
Testen & Qualitätssicherung
Grillen, Selbstorganisation und die JAX? Was hat das eine mit dem anderen bitte zu tun? Eins nach dem anderen: Alles fing mit meinem eigenen Kopfkino an, als ich mit meiner Kollegin Kim Nena Duggen auf dem Weg zur JAX war. In meinem eigenen Film sah ich uns mit maximal 30 Codern, die allesamt mindestens so […]
Certified Professional for IoT – Aus dem Stand vorne dabei
Testen & Qualitätssicherung
Bildlich gesprochen ist die Tinte auf dem Lehrplan für den Certified Professional for IoT des ASQF noch nicht einmal trocken und schon ist oose Innovative Informatik zertifizierter Trainingsprovider, und damit weltweit einer der Ersten. Aber von Anfang an: Vom 16. bis zum 19. Januar fanden in der österreichischen Landeshauptstadt Wien die 10. Software Quality Days […]
Richtig testen – Wer weiß schon, was das ist?
Testen & Qualitätssicherung
Es gibt Softwarefehler, die richtig schmackhaft sein können. Durch einen Programmfehler in der ERP-Software (ERP = Enterprise Resource Planning) der Süßwaren-Firma Cadbury wurde eine Überproduktion von Schokolade verursacht. Dieser vermutlich leckere aber sehr teure Fehler soll eine Summe von 48 Millionen Euro gekostet haben. Verglichen damit kommen einem die täglichen „Fehlerchen“ im Entwicklungsalltag fast unbedeutend […]
Die fünf Reifegrade der Qualitätssicherung – So schaffen Sie Ihre eigene süße Frucht
Testen & Qualitätssicherung
In dem Blogartikel vom 14. März 2017 „Effektive Qualitätssicherung ist wie eine süße Frucht“ sprach ich über die Reifegrade in der Qualitätssicherung. Motiviert durch einige Rückfragen von Lesern möchte ich die fünf Phasen der Reife detaillierter erklären. Die Darstellung der fünf Stufen sind eine Anlehnung zur TMMi-Methode (Test Maturity Model integration www.tmmi.org), ohne Anspruch auf […]
Effektive Qualitätssicherung ist wie eine süße Frucht
Testen & Qualitätssicherung
Sie kennen das Hauptproblem in der Softwareentwicklung? Richtig! Es muss schneller gehen. Eine Frucht, die zu schnell geerntet wird, führt zu einer geschmacklichen Enttäuschung. Was schon in der Natur zu einem Qualitätsverlust führt, kann in der Softwareentwicklung ähnlich enden. Denn selten ist Zeit für ausgiebige Tests. Die Implementierung neuer Features ist häufig wichtiger, als der […]
Ist scriptbasiertes Testen sinnbefreit?
Testen & Qualitätssicherung
Wie aus einem vorherigen Blogbeitrag zu entnehmen, war ich kürzlich bei den Software Quality Days in Wien. Dieser Besuch inspirierte mich, wieder auf meiner Lieblingsfrage herumzudenken: Ist es in der heutigen Tool-Landschaft noch sinnvoll Testfälle zu scripten? Soll ein Tester überhaupt noch mit der aktuell zur Verfügung stehenden Toollandschaft in Kontakt mit dem Test-Scripten kommen? […]
oose-Trainer Georg Haupt hat die Software Quality Days 2017 für uns getestet!
Testen & Qualitätssicherung
Gerade wieder zurück aus den diesjährigen „Software Qualitydays“ in Wien, will ich meine knackfrischen Eindrücke aus den turbulenten wie interessanten sogenannten „Q-Days“ schildern, bei dem sich das Who-is-Who der Testprofis zusammenfand. Vorträge zu aktuellen Themen, bunte Auswahl von Ausstellern, erstklassige Verpflegung, Netzwerken in den Pausen. Soweit so gut. Einige Gespräche musste ich abrupt abbrechen, da […]